Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1870.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Juli.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 4 — 
Berlin, 19. Juli 1870. 
Der Großherzoglich hessische Minister Freiherr v. Dal- 
wigk zeigte bei dem Ausbruch des deutsch-französischen Krieges 
eine inkorrekte Haltung. In Abwesenheit des Ministers richtete 
der Großherzog eine Depesche nach Berlin, in welcher er seine 
deutschpatriotische Gesinnung bei dem bevorstehenden Kon- 
flikte aussprach. Gleichzeitig erschien in der offiziösen „Darm- 
städter Zeitung“ ein die französische Regierung in scharfen 
Worten angreifender Artikel. Nach der Rückkehr des hessi- 
schen Ministers nach Darmstadt war dagegen eine von Na- 
tionalliberalen berufene Volksversammlung verboten worden, 
die unter anderem auch einen Antrag auf Absetzung des 
Ministeriums Dalwigk auf ihrem Programme hatte. 
Die sonstigen hierbei vorgekommenen Darmstädter Vor- 
gänge hatten in Berlin bedeutend verstimmt. Sie bewirkten 
am Morgen des 19. Juli eine Konferenz Bismarcks mit 
dem großherzoglich hessischen Geh. Legationsrat Hofmann, 
welcher am Abend eine zweite folgte unter Zuziehung der 
drei hessischen Abgeordneten Grafen Solms-Laubach, Frei- 
herrn zur Rabenau und Buff. Eine im Reichstage beab- 
sichtigte Interpellation über die in Hessen zu ergreifenden Maß- 
Ueberbringung der französischen Kriegserklärung. Nach Prosper 
Mérimée „Lettres 4 Pazzini“, Bd. II., S. 427 soll Bismarck 
ihm bei dieser Gelegenheit gesagt haben: „Ce sera pour moi 
le regret de toute ma vie de ’avoir pas 6té6 à Ems 
auprés du roi lorsque M. Benedetti y est venu“. Auf das 
Ersuchen des französischen Militär-Bevollmächtigten Obersten 
von Stoffel, auch nach der Kriegserklärung angeblich zur 
Ordnung privater Geldverhältnisse noch etwas in Berlin ver- 
weilen zu dürfen, soll Bismarck nach der „Volkszeitung“ er- 
widert haben: „Er habe zwar immer den Oberst Stoffel gern 
in seinem Salon gesehen, er werde ihn aber, falls er nach 
Sonnenuntergang noch in Berlin sei, als Kriegsgefangenen 
behandeln lassen.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment