Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1877.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 285 — 
einen neuen Krieg mit dem Nachbarn vom Zaune zu brechen, 
antwortete er:?) „Die Franzosen sind nicht bei Verstand. Wir 
haben bei einem Kriege nichts zu gewinnen, aber alles aufs 
Spiel zu setzen. Wenn wir gezwungen werden, schreiten wir 
zum Kriege, aus eigenem Antriebe nimmermehr.“ 
Salzburg, 18.—20. September 1877. 
Unterredung mit dem Minister Andrassy, betref- 
fend den Kaiser Wilhelm.“ 
Auf die Frage nach Bismarcks Befinden hatte Andrassy 
zur Antwort erhalten: „Gastein hat mir gutgetan, aber in 
Berlin erwarten mich wieder Unannehmlichkeiten, die alles 
verderben können ... Ich werde einige Minister wegschicken 
müssen.“ 
Andrassy: „Das muß Ihnen doch nicht schwer fallen, darin 
sind Sie ja ziemlich geübt.“ 
Bismarck: „Gewiß, aber mein allergnädigster Herr macht 
mir doch immer Schwierigkeiten. Einmal sagte mir Se. Ma- 
jestät, was ich denn gegen den Mann habe, dessen Enthebung 
ich betrieb. Ich erwiderte: Nichts, Majestät, als daß er 
dumm ist. — Ja freilich, bemerkte der Allergnädigste: Sie 
halten gleich jeden für dumm. Mich am Ende auch, aber 
mich können Sie doch nicht fortschicken!“ 
Berlin, 23. September 1877. 
Unterredung mit dem Präsidenten des Reichs- 
kanzleramtes, Staatsminister Hofmann, betreffend 
die Fabrikgesetzgebung und das Tabakmonopol. 
Bismarck: „Ich habe vor meiner Abreise nach Friedrichs- 
ruh Ihnen noch meine Ansicht über die drei Gesetzentwürfe 
*) Nach der zu Eingang erwähnten Quelle. 
»*) Nach einer Veröffentlichung des ehemaligen Sektions- 
chefs des österreichisch = ungarischen Ministeriums Ludwig Deoczi in 
der „Neuen Freien Presse“ (1896). 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment