Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1877.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 286 — 
mitteilen wollen, die Sie mir nach Varzin übersandt haben. “) 
Sie kennen bereits meine Bedenken, und ich kann dieselben 
darin zusammenfassen, daß ich mich mit aller Entschiedenheit 
gegen jede gesetzliche Neuerung erkläre, welche den Fabrik- 
betrieb mehr als bisher zu belästigen geeignet ist.“ 
Hofmann: „Darf ich noch eine andere Frage zur Sprache 
bringen. Am 26. Februar 1873 gelangte im Bundesrate der 
Bericht der Ausschüsse für Zoll= und Steuerwesen und für 
Handel und Verkehr zur Beratung, welcher von der Einführung 
des Tabakmonopols absah, und den einzig möglichen Weg 
für die höhere Besteuerung des Tabaks darin erblickte, daß 
auf der einen Seite eine Erhöhung des Eingangszolls für Ta- 
bak und Tabakfabrikate, auf der anderen Seite eine ent- 
sprechende Steigerung der Steuer von inländischem Tabak., 
jedoch in der Form einer Ertragssteuer in Vorschlag zu kommen 
habe.““) Der Bundesrat beschloß am 9. Mai 1873 einstimmig 
den Gesetzentwurf wie er aus den Ausschußberatungen her- 
vorgegangen war,““) nicht an den Reichstag zu bringen. Was 
soll nun jetzt mit dem Tabak geschehen?“ 
Bismarck: „Ich will, daß der Entwurf von 1873, der 
heutigen Sachlage entsprechend, umgearbeitet, und mit der 
vorher einzuholenden Zustimmung des preußischen Staats- 
ministeriums dem Bundesrat zur Beschlußfassung wieder vor- 
*) Dieselben betrafen die gewerblichen Arbeiter (besonders 
der Lehrlingsfrage), den Erlaß eines Fabrikgesetzes mit Bestim- 
mungen über die Fabrikarbeit (die Einrichtung und den Be- 
trieb der Fabriken, den Erlaß von Fabrikordnungen, die Sonntags- 
und Nachtarbeit, die Beschäftigung jugendlicher und weiblicher 
Fabrikarbeiter, die Einrichtung besonderer Fabrikinspektoren), 
endlich die Frage der Entscheidung der Streitigkeiten der Ge- 
werbetreibenden. 
"*) Vergleiche mein Werk: Fürst Bismarck und der Bundes- 
rat, Bd. II. S. 387 f. 
**) Die wichtigsten Paragraphen des Entwurfes wurden von 
der „Nordd. Allgem. Ztg.“, Nr. 104 vom 4. Mai 1873 ver- 
öffentlicht. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment