Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1887.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Januar.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • Januar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • September.
  • Oktober.
  • November / Winter.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 439 — 
Bismarcks im Dienste, solange ein preußischer König ihn be- 
halten will, Beschwerlichkeit von Bismarcks Stellung, die Ver- 
gänglichkeit seines Werkes, die Professorenweisheit.“) 
Berlin, 11. März 1837. 
Unterredung mit von Lessenps, betreffend das Ver- 
hältnis zwischen Deutschland und Frankreich.“ 
Bismarck: „Ich bin glücklich, Sie zu sehen, da die große 
Wolke sich jetzt zerteilt hat. Niemand wünscht den Frieden mehr 
als ich. Und man kann glauben machen wollen, daß ich der 
Mann des Krieges sei! Einen Augenblick lang glaubte ich 
allerdings, es würde schlimm gehen, und ich würde zu den Waf- 
fen greifen und mit den Meinen den Weg nach der Grenze ein- 
schlagen müssen. Denn sehen Sie, so sehr ich mit Frankreich 
in Frieden leben möchte, so sehr würde ich mich für den Krieg. 
ereifern, wenn Frankreich uns angriffe oder bedrohte. Und 
dieser Haltung schreibe ich meine Volkstümlichkeit in Deutschland 
zu. Ich habe diese Haltung immer gehabt. Nicht ich habe 
Elsaß-Lothringen verlangt.““?) Die Militärs waren es, die 
*) Moritz Busch. Tagebuchblätter. Bd. III., S. 211—218. 
Die „Post“ Nr. 53 vom Jahre 1887 berichtet Aeußerungen 
Bismarcks bei der Wahl zum Reichstag am 21. Februar 1887 
im Wahllokal Leipziger Straße 132. Bismarck überreichte dem 
Vorsteher des Bureaus den Stimmzettel und blieb dann noch 
einige Minuten stehen. „Sie haben heute einen schlimmen Tag, 
von 10 Uhr morgens bis abends 6 Uhr, also 8 Stunden.“ 
Dann erkundigte er sich noch über die Wahlbeteiligung und 
über kleinere Einzelheiten und verließ hierauf wieder das Wahl- 
lokal. 
") Nach den Reiseberichten von Lesseps (siehe die „Vossische 
Zeitung“ Nr. 128 vom 17. März 1887 und nach dem deutschen 
Geschichtskalender f. 1887, I., S. 383 f.). 
*) Daß Bismarck sich in dieser Weise den Franzosen gegen- 
über aussprach, ist nicht ausgeschlossen, wiewohl wir wissen, daß 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment