Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1870.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
September.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 22 — 
im Bewußtsein der Armee die Einigung Deutschlands voll- 
zogen, und der Zauber, den die Person des Königs auf 
Offiziere und Mannschaften des ganzen Heeres ausübte, schien 
in der Kaiserkrone seinen natürlichen Ausdruck zu finden. 
Sachlich war alles fertig. „Man brauchte nur zu wollen,“ 
um alles auch formell in Ordnung zu bringen. 
Vor der Abreise nach München hatte Delbrück eine Denk- 
schrift über die künftige Gestaltung Deutschlands zu vollenden. 
Sie enthielt im ganzen ein Bild dessen, was durch die Ver- 
sailler Verträge geworden war. Der Schluß gab den alle 
Geister erfüllenden Gedanken zum ersten Male einen offi- 
ziellen Ausdruck: Delbrück begründete die unabweisbare Not- 
wendigkeit für den König, sich zur Annahme der Kaiserwürde 
zu entschließen. 
Bismarck war mit Delbrücks Denkschrift einverstanden und 
legte sie dem König vor. Es paßte ihm, daß die Kaiser- 
frage äußerlich von Delbrück angeregt worden war. 
Meauz, 15. September 1870. 
Unterredung mit dem Sekretär der englischen Ge- 
sandtschaft in Paris, Edward Malet, betreffend die 
Einleitung von Friedensverhandlungen mit der 
Regierung der Nationalverteidigung.“ 
Nach der Schlacht von Sedan wurde der Sekretär bei 
der englischen Botschaft in Paris, Sir Edward Malet, be- 
auftragt, Bismarck die Depesche der englischen Regierung zu 
überbringen, in welcher diese anfragte, ob Bismarck gewillt 
sei, mit der Regierung der Nationalverteidigung über den 
Frieden zu verhandeln. 
*) Nach den im Jahre 1904 unter dem Titel; „Diplomaten- 
leben" im Neuen Frankfurter Verlage erschienenen Lebenserin- 
nerungen Malets.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment