Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_002
Title:
Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
2
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
518 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1870.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
November.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

kurze Dauer. Da Thiers Bismard geneigt sah, mit ihm 
zu plaudern, so brachte er ihn auf das Jahr 1866, ihn 
bittend, er möchte ihm erzählen, was er in dieser für ihn 
so glorreichen Periode alles erlebt hatte. Thiers glaubte 
Bismarck damit bei seiner schwachen Seite zu packen, und 
wirklich gab der letztere der Versuchung nach. 
„In Biarritz hatte ich nichts erreicht, obwohl ich alle 
Mittel in Bewegung gesetzt hatte, um Napoleon zu einer 
Allianz mit Preußen zu bewegen. Nach Sadowa hat mich 
die Haltung Napoleons, die Furcht vor einer Koalition der 
Franzosen, Oesterreicher und der kleinen süddeutschen Staaten 
bewogen, den Frieden von Nikolsburg abzuschließen. Der 
König wies denselben mit Indignation zurück. Er nannte ihn 
eine Feigheit. Er hätte am liebsten Oesterreich zerstören 
wollen. Ich erklärte, dies gehe zu weit. Wir hätten die Leere 
zwischen Prag und Konstantinopel nicht ausfüllen können. Es 
gab heftige Szenen mit dem Könige. Ihm verdanke ich 
meine Krankheit. Eines Tages, als er mich in meinem Zimmer 
aufsuchte, brachte er mich so auf, daß ich von meinem Bett 
aufstand und mich in mein Teilettenkabinett einschloß, das 
zu verlassen ich mich weigerte, bis er fortgegangen war. Auf 
diese Weise hatte ich ihn mir vom Leibe geschafft. In meinem 
Familienarchiv habe ich den Entwurf zu dem Frieden don 
Nikolsburg aufbewahrt, auf den der König mit eigener Hand 
geschrieben hat: Ich unterzeichne, durch die Gewalt besiegt, 
die mir mein erster Minister antut. — Preußen war ver- 
loren, wenn es dem Kriege nicht ein Ende machte. Glauben 
Sie mir, die Monarchie macht republikanisch. Eine einfache 
Demonstration von Frankreich hätte damals alles verändert. 
Goltz') hat nicht nur nicht zum Kriege gedrängt, sondern im 
Gegenteile bis zum letzten Momente für den Frieden ge- 
fochten. Um demnächst den König zum deutschen Kaiser zu 
erheben, warte ich die Initiative Bayerns ab.“ 
*) Graf von der Goltz, der preußische Botschafter in Paris.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment