Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1890.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Juni.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • 1890.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Sommer.
  • Mai.
  • Juni.
  • August.
  • September.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 87 — 
Fredjung: „Wäre Oesterreich 1864 etwa geneigt gewesen, 
Schleswig-Holstein an Preußen gegen die Garantie seines 
italienischen Besitzstandes abzutreten?“ 
Bismarck: „Ich erinnere mich nicht an ein solches An- 
gebot Oesterreichs; und ich glaube, soviel ich mich auf mein 
Gedächtnis verlassen kann, daß es nicht gemacht wurde. Aber 
nach meiner damaligen und späteren Intention hätten wir 
sehr gut darauf eingehen können; denn ein festes Bündnis 
mit Oesterreich war stets mein Ziel und auch mein König- 
licher Herr hätte, um mit Oesterreich Freundschaft und Frieden 
zu erhalten, um den Preis Schleswig-Holsteins gerne eine 
solche Bürgschaft geleistet. Wir saßen damals à quatre in 
einem Gemache des Schönbrunner Schlosses: des österreichischen 
Kaisers Majestät, mein Königlicher Herr, Graf Rechberg und 
ich. Es galt das Schicksal Schleswig-Holsteins zu entscheiden, 
und da erklärte Graf Rechberg, das Land könne nur dann 
Preußen überlassen werden, wenn Oesterreich zur Herstellung 
des Gleichgewichtes in Deutschland eine Entschädigung erhalte. 
Er wies auf die Grasschaft Glatz als solche hin. Davon 
aber konnte bei der Gesinnung des Königs keine Rede sein. 
Oesterreich konnte nicht einmal darauf hinweisen, daß die Be- 
wohner jenes Landes mit dem Tausche der Herrschaft ein- 
verstanden wären. Das war nicht der Fall, vielmehr warer 
Petitionen und Adressen an den König eingelaufen, in denen 
er gebeten wurde, sie nicht von Preußen zu trennen. Ich 
setzte damals dem Kaiser von Oesterreich auseinander, daß 
ees dem Gedanken unseres Bündnisses entspräche, wenn die 
Herzogtümer ohne solches Opfer Preußen zufielen. Unser 
Bund, so sagte ich, sei keine Erwerbsgenossenschaft, welche 
den Ertrag nach Prozenten verteilte, er gleiche vielmehr einer 
Jagdgesellschaft, bei welcher jeder Teil seine Beute nach Hause 
trage. Wenn wir etwa im Fortgange des Bundes gemein- 
samen Krieg gegen Frankreich und Italien führen sollten 
und Mailand fiele dabei mit preußischer Hilfe wieder in 
Oesterreichs Hände, so würde Preußen doch nicht etwa Land-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment