Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
poschinger_bismarck
Title:
Also sprach Bismarck.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
poschinger_bismarck_003
Title:
Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Place of publication:
Wien
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Carl Konegen
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Scope:
404 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
1892.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
März.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • Januar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September / Spätherbst.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 138 — 
geben, und empfahl, daß man, so weit es irgend angängig 
sei, dem Votum der Vertreter der letzteren sich anschließen 
und nur aus zwingenden Gründen ihm entgegentreten möge. 
Dem Projekte eines Eisenbahnbaues Wandsbeck—Tittrau 
— Mölln wandte er sein lebhaftes Interesse zu, indessen 
warnte er davor, über unerwartete Vorlagen, wie deren eine 
der Antrag des Oberbürgermeisters Rauch sei, „der Kreistag 
möge seine Geneigtheit ausdrücken, den Bau der Eisenbahn 
Wandesbeck—Trittau—Mölln zu fördern und die Einleitung 
der nötigen Vorlagen gutheißen“, zu beschließen. Nach längerer 
Debatte wurde auf Antrag Bismarcks beschlossen, den Kreis- 
ausschuß zu beauftragen, die Anregung des Oberbürger- 
meisters Rauch, von Kreiswegen das Eisenbahnprojekt Wands- 
beck—Trittau—Mölln zu fördern, zu prüfen und das Er- 
gebnis dieser Prüfung zur Vorlage zu bringen.“) 
Friedrichsruh, 31. März 1892. 
Kußerung gegenüber dem Redakteur von „Schorers 
Familienblatt" Dr. W. Hirsch.““ 
Bismarck (bei Besichtigung der Nummern des Blattes, 
die seiner in Wort und Bild gedachten): „Sie haben mir viel 
Freude gemacht; in vielen schlaflosen Nächten erinnert man 
sich der Zeit, wo man sich nicht zu ärgern brauchte.“ 
) Nachdem Bismarck bei Gelegenheit seines Besuches in 
Hamburg am 19. März 1892 abends seinen Salonwagen wieder 
bestiegen hatte, lehnte er sich zum Wagenfenster hinaus und begann 
eine Plauderei mit dem vor demselben stehenden Publikum. Unter 
anderm richtete er einige Worte an den das Kommando auf dem 
Bahnhof führenden Polizeisergeanten, wobei er sich nach Einzeln- 
heiten, über die Hamburger Schutzmannschaft, deren Dienst usw. er- 
kundigte, worauf der Polizeisergeant Auskunft erteilte. Im Laufe 
des Gesprächs ergab sich nun, daß gerade vor dem Fürsten ein 
strammer Schutzmann stand, welcher im Halberstädter Kürassier- 
regiment, dessen Chef bekanntlich der Fürst war, gedient hatte. 
Auch an diesen richtete der Fürst freundliche Worte. „Hamburger 
Nachrichten“ vom 19. und 20. März 1892. A. A. M. A. 
"*) „Bromberger Tageblatt“ Nr. 99 vom 28. April 1892. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment