Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1909
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
100
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Full text

— 114 — 
Artikel 3. 
Jedem der drei Fonds wird vom 1. April 1908 ab seitens des Staates eine 
dauernde Rente überwiesen) welche jährlich beträgt: 
a) fuͤr die Alterszulagekasse .. . . . ......... . ... ... 8 050 000 Mark; 
b) für die Ruhegehaltskasse 1 600 O0 ; 
Tc) für den Pfarr. Witwen- und Waisenfonds unter Fort- 
fall der bisher staatsseitig an ihn gezahlten Beträge 1 924732 
Die Jahlungen erfolgen nach Bedarf bis zum Schlusse des Rechnungsjahrs. 
Artikel 4. 
Um den Verwaltungsausschuß des Pfarr-Witwen= und Waisenfonds in die 
Lage zu setzen, die Bezüge der Witwen von Geistlichen, welche ein Dienstalter von 
mehr als 15 Dienstjahren erreicht haben, in stärkerem Maße zu erhöhen, als es nach 
dem jetzigen Stande des Fonds möglich ist, wird dem Fonds vom 1. April 1909 
ab seitens des Staates eine weitere dauernde Rente von jährlich 500 000 Mark 
unter der Voraussetzung überwiesen, daß von demselben Jeitpunkt ab von dem Fonds 
selbst, erforderlichenfalls unter Inanspruchnahme landeskirchlicher Beiträge, jährlich 
200 000 Mark für diesen Iweck zur Verfügung gestellt werden und daß ein den 
Betrag von 700 000 Mark übersteigender Mehrbedarf des Fonds nur aus kirchlichen 
Mitteln gedeckt wird. - 
Artikel 5. 
Die für die Alterszulagekasse für evangelische Geistliche, für die Ruhegehalts- 
kasse für evangelische Geistliche und für den Pfarr-Witwen= und Waisenfonds zu 
erhebenden allgemeinen kirchlichen Umlagen kommen auf den staatsgesetzlich für all- 
gemeine Umlagen in den Landeskirchen festgesetzten Höchstbetrag nicht zur Anrechnung. 
Artikel 6. 
Kirchengesetze, durch welche die Satzungen eines der drei Fonds geändert 
werden, sowie Beschlüsse des Verwaltungsausschusses 
a) der Alterszulagekasse in den Fällen der §§ 4 und 6 Ziffer 2 bis 6 der 
Satzungen, 
b) der Ruhegehaltskasse in den Fällen der §§8 4 und 6 Ziffer 2 bis 4 der 
Satzungen, 
Jc) des Pfarr. Witwen und Waisenfonds in den Fällen der §§ 4 und 6 
Jiffer 2, 3 und 5 der Satzungen, mit Ausnahme des Beschlusses über 
Einstellung eines Betrags in den Etat zur Gewährung von Gnadenbezügen, 
bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Zustimmung des Staatsministeriums. 
Artikel 7. 
Behufs Gewährung von widerruflichen Beihilfen an leistungsunfähige evangelische 
Kirchengemeinden, welche zur Aufbringung der Grundgehälter, Alterszulagekassen- 
beiträge und Juschüsse für die bei der Alterszulagekasse versicherten Pfarrstellen Um- 
lagen ausschreiben müssen, wird an Stelle des bisher für diesen Zweck gewährten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment