Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1909
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
100
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Full text

— 156 — 
810. 
Der Alterszulagekasse fließen zur Bestreitung der ihr satzungsgemäß obliegenden 
Ausgaben folgende Einnahmen zu: 
1. die Kassenbeiträge der Kirchengemeinden (§ 23); 
2. die Beiträge der Landeskirchen (§§ 11 bis 13); 
3. die Beiträge des Staates. 
11. 
Die Landeskirchen sind verpflichtet, für jede innerhalb ihres Gebiets mit oder 
nach dem 1. April 1908 neu gegründete versicherungspflichtige Pfarrstelle einen jähr- 
lichen Zuschuß von 1 400 Mark beziehungsweise den im § 17 Abs. 3 bezeichneten 
Beitrag an die Alterszulagekasse zu leisten. 
812. 
Ferner sind die Landeskirchen verpflichtet, der Alterszulagekasse diejenigen Be- 
traͤge zuzuführen, welche erforderlich sind, um die nach Verrechnung der übrigen Ein- 
nahmen (5 10 Ziffern 1 und 3, §& 11) verbleibenden etatsmäßigen Bedürfnisbeträge 
zu decken. 
Der Mindestbetrag dieser Leistungen wird bis auf weiteres auf 2 370 000 Mark 
jährlich festgesetzt. Soweit dieser Betrag das rechnungsmäßige Bedürfnis des Jahres 
übersteigt, dient er zur Ansammlung eines Reservefonds. 
8 13. 
Die Verteilung der im 8 12 bezeichneten Beiträge der Landeskirchen erfolgt 
durch den Vorstand auch bei einer mehrjährigen Etatsperiode (& 5 letzter Satz) all- 
jährlich nach Maßgabe der in den einzelnen Landeskirchen veranlagten Staatsein- 
kommensteuer der evangelischen Bevölkerung. Dabei ist das Ergebnis der Einkommen 
steuerveranlagung des voraufgegangenen Steuerjahrs zu Grunde zu legen. 
§ 14. 
Den obersten Synoden der an der Alterszulagekasse beteiligten Landeskirchen 
sind die von dem Verwaltungsausschuß abgenommenen Rechnungen über die Ver- 
waltung der Kasse durch die Vermittelung der zuständigen Kirchenbehörden mitzuteilen. 
* 15. 
Die Kirchengemeinden sind verpflichtet, die dauernd errichteten Pfarrstellen, 
mit welchen ein Stelleneinkommen von weniger als 6 000 Mark verbunden ist, bei 
der Alterszulagekasse behufs Gewährung von Alterszulagen zu versichern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment