Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1909
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
100
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Full text

— 219 — 
Der Anspruch auf Ruhegehalt hört auf, wenn dem Emeritus strafrechtlich 
die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt werden oder wenn er durch eine im Disziplinar- 
verfahren ergangene rechtskräftige Entscheidung der Kirchenbehörde oder durch Ent- 
sagung die Rechte des geistlichen Standes in der evangelischen Kirche verliert. 
m 27. 
Für die Bemessung des Dienstalters der bei Inkrafttreten dieser Satzungen 
bereits im Amte befindlichen Geistlichen bewendet es, unbeschadet der Vorschriften 
des § 20, bei den bisherigen Festsetzungen ihrer Kirchenbehörde. 
Für die Anrechnung weiterer nach § 20 anrechnungsfähiger Dienstjahre gelten 
fortan die Vorschriften des § 21 Abs. 2 bis 5. 
§ 28. 
Zuschüsse zum Grundgehalt oder andere Julagen, welche vor Inkrafttreten 
dieser Satzungen bewilligt worden sind und nach § 20 des Pfarrbesoldungsgesetzes 
bestehen bleiben, gelten insoweit als ruhegehaltsfähig, als sie es nach bisherigem 
Rechte waren. 
g 29. 
Den bei Errichtung der Ruhegehaltskasse in den beteiligten Landeskirchen 
bereits in den Ruhestand versetzten Geistlichen und deren Hinterbliebenen zahlt die 
Ruhegehaltskasse ihre bisherigen, aus einem landeskirchlichen Fonds geleisteten Bezüge, 
soweit diese die nach den I§ 19 bis 22 zu zahlenden Beträge nicht übersteigen. 
Auf die Entscheidung über die Höhe der hiernach von der Kasse zu leistenden 
Zahlungen finden die Vorschriften des § 23 entsprechende Anwendung. 
l 30. 
Die Vorschrift des § 13 Abs. 2 tritt erst am 1. April 1916 in Kraft. 
g 31. 
Solange eine Landeskirche sich nicht durch Kirchengesetz den gegenwärtigen 
Satzungen angeschlossen hat, sind die auf sie bezüglichen Vorschriften dieser Satzungen 
als ruhend zu behandeln. 
532. 
Anderungen dieser Satzungen sind nur durch übereinstimmende Kirchengesetze 
der beteiligten Landeskirchen zulässig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment