Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1909
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
100
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Full text

20. 
24. 
25. 
26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 
— 357 — 
Kassendiener, Boten und Vollziehungsbeamte, Portier, Leichendiener bei der 
Polizeiverwaltung in Berlin und Umgebung. 
. Polizeiboten bei den Polizeiverwaltungen in den Provinzen. 
22. 
23. 
Portiers bei der Landgendarmerie. 
Boten bei den Generalkommissionen. 
(Außerdem nichtpensionsfähige Stellenzulagen von je 150 M für 9 mit der 
Wahrnehmung der Botenmeistergeschäfte beauftragte Boten.) 
Kastellan, Pörtner, Diener und technische Unterbeamte bei der Landwirtschaft- 
lichen Hochschule in Berlin. 
(Außerdem nichtpensionsfähige Stellenzulagen bis zu 200 4, im Durchschnitt 
150 .#, für 3 Unterbeamte.) 
Pförtner, Diener und Gartenmeister bei der Landwirtschaftlichen Akademie in 
Bonn-Poppelsdorf. 
(Außerdem 150 4 nichtpensionsfähige Stellenzulage für 1 Unterbeamten.) 
Unterbeamte beim Kaiser Wilhelms--Institute für Landwirtschaft in Bromberg. 
Rebgärtner bei der Rebenveredelungsanstalt in der Provinz Sachsen. 
Beschlagschmied, Gärtner und Diener bei der Tierärztlichen Hochschule in Berlin 
sowie Unterbeamte bei der Tierärztlichen Hochschule in Hannover. 
Diener und Hauswart beim Institute für Binnenschifferei am Müggelsee. 
Dünenaufseher bei der landwirtschaftlichen Verwaltung. 
Kanzleidiener bei den Konsistorien und den Provinzialschulkollegien. 
(Außerdem nichtpensionsfähige Stellenzulagen von je 150 .K für die mit der 
Wahrnehmung der Botenmeistergeschäfte beauftragten Kanzleidiener bei den 
Konsistorien in Berlin, Breslau und Magdeburg.) 
Nicht anderweit aufgeführte Unterbeamte bei den Universitäten und dem Lyceum 
Hosianum in Braunsberg sowie beim Charitekrankenhaus in Berlin, den 
Kunstmuseen und dem Kunstgewerbemuseum in Berlin, bei der National- 
galerie, der Königlichen Bibliothek in Berlin, den Observatorien bei Potsdam, 
dem Geodätischen Institute, dem Meteorologischen Institute, dem Astrophysi- 
kalischen Obserwatorium, der Akademie in Posen, dem Schlosse in Marienburg, 
dem Rauch-Museum in Berlin, dem Museum in Cassel, der Akademie der 
Künste in Berlin, der Hochschule für die bildenden Künste in Berlin, der 
Hochschule für Musik in Berlin, dem Institute für Kirchenmusik in Berlin, 
den Kunstakademien in Königsberg i. Pr.,) Düsseldorf und Cassel, der Kunst- 
schule in Berlin, der Kunst= und Kunstgewerbeschule in Breslau, der 
Akademie der Wissenschaften in Berlin, der Technischen Hochschule in Berlin, 
dem Materialprüfungsamt in Dahlem, den Technischen Hochschulen in 
Hannover, Aachen und Danzig, dem Studienfonds in Münster, dem Institute 
für Infektionskrankheiten in Berlin, der Versuchs- und Prüfungsanstalt für 
Gesetzsammlung 1909. (Nr. 10952.) 52
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment