Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1909
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
100
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Full text

— 424 — 
83. 
Mit Genehmigung des Konsistoriums können neben dem Grundgehalt einer 
Marrstelle feste Zuschüsse dauernd bewilligt, auch können dem Stelleninhaber Zu- 
schüsse auf Zeit oder auf die Amtsdauer gewährt werden. 
–l 4. 
Bei Pfarrstellen, deren Verwaltung besonders schwierig oder anstrengend ist, 
kann das Konsistorium nach Anhörung des Kirchenvorstandes und des Bezirkssynodal- 
ausschusses anordnen, daß ein Zuschuß bis zum Betrage von 600 Mark zum Grund- 
gehalt auf die Dauer oder auf Zeit gewährt werde. 
Bei dauernd vereinigten Pfarrstellen (5 1 Abs. 3) treten behufs Abgabe der 
erforderlichen Erklärung die mehreren Kirchenvorstände zu einem gemeinschaftlichen 
Kirchenvorstande zusammen. 
85. 
Die Dienstwohnung soll der Amtsstellung des Stelleninhabers und den ört- 
lichen Verhältnissen entsprechen. 
Wo es nach den örtlichen Verhältnissen möglich ist, soll als Jubehör der 
Dienstwohnung auch ein Hausgarten ohne Anrechnung auf das Grundgehalt dem 
Stelleninhaber bereitgestellt werden. 
86. 
Ausnahmsweise kann mit Genehmigung des Konsistoriums statt der Dienst- 
wohnung eine angemessene Mietsentschädigung gewährt werden, welche in viertel- 
jährlichen Beträgen im voraus zu zahlen ist. 
87. 
uͤber die Höhe der Mietsentschädigung sowie über die Frage, ob und in 
welchem Umfang ein Hausgarten zu gewähren ist, beschließt der Kirchenvorstand. 
Der Beschluß unterliegt der Genehmigung des Konsistoriums. Stimmt das Kon.- 
sistorium nicht zu, so ist die vorherige Anhörung des Bezirkssynodalausschusses er- 
forderlich. Kommt kein gültiger Beschluß zustande, so entscheidet das Konsistorium 
nach Anhörung des Bezirkssynodalausschusses. 
Bei dauernd vereinigten Pfarrstellen E 1 Abs. 3) treten behufs Fassung des 
Beschlusses die mehreren Kirchenvorstände zu einem gemeinschaftlichen Kirchenvorstande 
zusammen. 
88. 
Die Einziehung einer Dienstwohnung oder eines Hausgartens ist nur mit 
Genehmigung des Konsistoriums zulässig. 
89. 
Hinsichtlich der Tragung der Kosten für die Unterhaltung der Dienstwohnung 
behält es bei den bestehenden Vorschriften sein Bewenden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment