Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1909
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
100
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Full text

— 789 — 
Preußische Gesetzsammlung 
— Nr. 37. — 
Inhalt: Staatsvertrag zwischen Preußen und Braunschweig wegen Herstellung einer Eisenbahn von B. 
Harzburg nach Oker, S. 789. — Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des 
Grundbuchs für einen Teil der Bezirke der Amtsgerichte Höhr. Grenzhausen und Usingen, S. 7°1. 
— Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter 
veröffentlichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden usw., S. 794. 
  
  
  
(Nr. 11004.) Staatsvertrag zwischen Preußen und Braunschweig wegen Herstellung einer 
Eisenbahn von Bad Harzburg nach Oker. Vom 16. September 1909. 
S Majestät der König von Preußen und Seine Hoheit der Herzog Johann 
Aibrecht zu Mecklenburg, Regent des Herzogtums Braunschweig, haben zum 
Zwecke einer Vereinbarung über die Herstellung einer Eisenbahn von Bad Harzburg 
nach Oker zu Bevollmächtigten ernannt: 
Seine Majestät der König von Preußen: 
Allerhöchstihren Geheimen Oberfinanzrat Max Vieregge, 
Allerhöchstihren Geheimen Regierungsrat Richard von Schaewen, 
Allerhöchstihren Legationsrat Hermann Freiherrn von Stengel, 
Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg, 
Regent des Herzogtums Braunschweig: 
Höchstihren Regierungs= und Baurat Karl Breust, 
Höchstihren Regierungsrat Dr. jur. Adolf Degener, 
von denen unter dem Vorbehalte der landesherrlichen Ratifikation nachstehender 
Staatsvertrag abgeschlossen worden ist: 
Artikel J. 
Die Königlich Preußische Regierung erklärt sich bereit, eine Eisenbahn von 
Bad Harzburg nach Oker für eigene Rechnung auszuführen, wozu sie die 
gesetzliche Ermächtigung schon erhalten hat. 
Die Herzoglich Braunschweigische Regierung gestattet der Königlich Preußischen 
Regierung den Bau und Betrieb dieser Bahn innerhalb ihres Staatsgebiets. 
Artikel II. 
Die Feststellung der gesamten Bauentwürfe für die den Gegenstand dieses 
Vertrags bildende Eisenbahn soll ebenso wie die Prüfung der anzuwendenden 
Gesetzsammlung 1909. (Nr. 11004—11005.) 117 
Ausgegeben zu Berlin den 30. November 1909.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment