Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_027_028
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch.
Subtitle:
Fünftes bis neuntes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Schlesien
Volume count:
27
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechstes Capitel. Ansicht der Stellung Friedrich Wilhelm I. in den politischen Verwickelungen von 1715-1722.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
  • Introduction
  • Sechstes Capitel. Ansicht der Stellung Friedrich Wilhelm I. in den politischen Verwickelungen von 1715-1722.
  • Zweites Capitel. Pragmatische Sanction. Bündniß von Hannover.
  • Drittes Capitel. Verträge zu Wusterhausen und zu Berlin.
  • Viertes Capitel. Frühere Jugend Friedrichs II. Absichten für eine Vermählung.
  • Fünftes Capitel. Fluchtversuch des Kronprinzen und dessen Folgen.
  • Sechstes Buch. Heer und Staat. Die späteren Jahre Friedrich Wilhelms I.
  • Siebentes Buch. Regierungsantritt Friedrichs II. und Beginn seiner Feldzüge.
  • Achtes Buch. Der erste schlesische Krieg bis zur Verabredung von Kleinschnellendorf. October 1741.
  • Neuntes Buch. Definitive Erwerbung und neue Einrichtung von Schlesien.
  • Analekten.

Full text

Erstes Eapitel. 
Ansicht der Stellung Friedrich Wilhelm I. in den politischen 
Verwickelungen von 1715— 1722. 
Selbst das innere Wesen des preußischen Staates war durch die 
Theilnahme seiner Fürsten an der Aufrechthaltung des Princips kirch- 
licher und politischer Selbständigkeit gegen die großen katholischen Po- 
tenzen, welche die Welt beherrschten, Polen auf der einen, die spanisch- 
österreichische Macht auf der andern Seite bedingt worden. Durch den 
Gang, den die Ereignisse nahmen, war dann eine andere Gefahr 
erwachsen: sie lag in der Ueberlegenheit von Frankreich über den ge- 
sammten Continent, namentlich in seiner Verbindung mit dem im 
Norden und Osten mächtigen Schweden. 
Wir haben gesebhen, welchen Antheil Brandenburg an dem Kampfe 
gegen diese doppelte Uebermacht nahm, in immerwährendem Zusam- 
menhange mit den großen politischen Combinationen der Epoche. 
Sein Antheil an der Entfernung Schwedens aus Deutschland und 
dem Zurückdrängen der französischen Präponderanz gab ihm eine hohe 
Bedeutung in der Gesammtheit der europäischen Mächte. Aber noch 
hatte Schweden auf Pommern nicht Verzicht geleistet, noch lebte 
Carl XII, von welchem das niemals zu erwarten war. Polen be- 
fand sich nicht in dem Zustand, um sich des Vortheils, der ihm aus 
dem Zurückweichen der Schweden entsprang, zur Wiederherstellung 
seines alten Umfangs zu bedienen. Denn auch das ist wohl ein Gesetz 
der politischen Entwickelungen, daß, wenn die großen Verhältnisse und 
Antriebe, unter deren Einwirkung ein Staat zu seiner Machtstellung 
gelangte, einmal gebrochen sind, auch dessen innerer Bestand gefährdet 
ist. Es giebt immer entsprechend den Abwandlungen der vorherrschenden 
allgemeinen Tendenzen zurückweichende und vordringende, ohnmächtig
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment