Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_027_028
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch.
Subtitle:
Fünftes bis neuntes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Schlesien
Volume count:
27
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch. Heer und Staat. Die späteren Jahre Friedrich Wilhelms I.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
  • Sechstes Buch. Heer und Staat. Die späteren Jahre Friedrich Wilhelms I.
  • Siebentes Buch. Regierungsantritt Friedrichs II. und Beginn seiner Feldzüge.
  • Achtes Buch. Der erste schlesische Krieg bis zur Verabredung von Kleinschnellendorf. October 1741.
  • Neuntes Buch. Definitive Erwerbung und neue Einrichtung von Schlesien.
  • Analekten.

Full text

In den Irrungen und Verwickelungen dieser Jahre erscheint 
Preußen noch immer nicht als eine große Macht; wiewohl die 
Idee einer vollkommenen Selbständigkeit dem König allezeit vor- 
schwebte. 
Durch den großen Gang der Entwickelung seit 1688 waren im 
Bunde mit Brandenburg auf der einen Seite Oesterreich, auf der 
andern England unter dem Hause Hannover emporgekommen; das 
eine in Deutschland, dem Orient und Ztalien, das andere durch die 
Combination einer deutschen Territorialmacht mit dem weltumfassenden 
Interesse des großen Inselreichs im Westen. Der erste Blick zeigt, 
wie wenig Brandenburg-Preußen der einen oder der anderen dieser 
Potenzen die Wage halten konnte. In den damals zwischen ihnen 
ausgebrochenen Entzweiungen war es noch weit entfernt, eine selb- 
ständige Haltung in ihrer Mitte einzunehmen: Friedrich Wilhelm suchte 
nur sich von dem Uebergewichte Englands zu emancipiren oder viel- 
mehr die Abhängigkeit fernzuhalten, die durch die Vermählung des 
Kronprinzen mit einer englischen Prinzessin unter den damaligen Um- 
ständen seinen Staat bedrohte. Indem er dies aber that: stützte er 
sich um so mehr auf Oesterreich, dessen Politik in Bezug auf die 
Erhaltung seiner Gesammtmacht er unterstützte und zu der seinen 
machte. Jene trüben und zuweilen häuslichen Irrungen, in die er 
sich verwickelte, entsprangen eben aus diesem Gegensatz. 
Recht mit Absicht kehrte Friedrich Wilhelm die Unterordnung 
hervor, die ihm als einem Reichsfürsten gegen das Reichsoberhaupt 
gezieme. Er hatte den größten Antheil an der Erhaltung des Frie- 
dens; für die Durchführung der pragmatischen Sanction war seine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment