Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_027_028
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch.
Subtitle:
Fünftes bis neuntes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Schlesien
Volume count:
27
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtes Buch. Der erste schlesische Krieg bis zur Verabredung von Kleinschnellendorf. October 1741.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Bruch mit Oesterreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Inneres und äußeres Verhältnis des Wiener Hofes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
  • Sechstes Buch. Heer und Staat. Die späteren Jahre Friedrich Wilhelms I.
  • Siebentes Buch. Regierungsantritt Friedrichs II. und Beginn seiner Feldzüge.
  • Achtes Buch. Der erste schlesische Krieg bis zur Verabredung von Kleinschnellendorf. October 1741.
  • Erstes Capitel. Bruch mit Oesterreich.
  • Entzweiung zwischen England und Frankreich.
  • Inneres und äußeres Verhältnis des Wiener Hofes.
  • Zweites Capitel. Politik von Friedrich. dessen Annäherung an Preußen.
  • Drittes Capitel. Schlesischer Feldzug im Frühjahr 1741. Schlacht von Mollwitz.
  • Viertes Capitel. Unterhandlungen bis zum Abschluß mit Frankreich.
  • Fünftes Capitel. Schlesischer Feldzug im Sommer 1741.
  • Sechstes Capitel. Ausbruch des österreichischen Erbfolgekrieges.
  • Siebentes Capitel. Unterhandlungen bis zur Verabredung von Kleinschnellendorf.
  • Neuntes Buch. Definitive Erwerbung und neue Einrichtung von Schlesien.
  • Analekten.

Full text

378 Achtes Buch. Erstes Capitel. 
er dagegen gestimmt haben. Gotter, der im vertraulichen Gespräch 
seinen Herrn wohl als einen Mann bezeichnet, welcher einige gute 
Eigenschaften, aber zugleich den Fehler der Ehrsucht und der Liebe 
zum Gelde habe, und niemals guten Nath annehme, lobt den Mi- 
nister Podewils, daß er zu diesem Unternehmen nichts beigetragen, 
und preist sich selber glücklich, daß auch er dies nicht gethan habe. 
Dem König hat er wirklich die Meinung des Wiener Hofes wieder- 
holt, es sei für ihn fürs Erste nichts zu thun, als daß er Schlesien 
wieder verlasse. Die Zuversicht und der Stolz des Hofes beherrschte 
selbst die Fremden und Gegner. 
Als die Nachricht von den Vorfällen in Breslau einging, wurde 
jedes weitere Verhẽliniß abgebrochen; die preußischen Gesandten ver- 
ließen Wien; am 18. Januar traf Gotter bei den Vorposten Schwe- 
rins in Oberschlesien ein, und man sah, daß es zwischen den beiden 
Mächten zu einem ernstlichen Kampfe kommen werde. 
Die nächste Frage war aber noch nicht, welche von beiden in 
sich die stärkere sei, sondern vielmehr, welche von ihnen die großen 
Angelegenheiten richtig gefaßt habe: was für eine Haltung die Mächte 
überhaupt nehmen würden, vor allem Frankreich, von dem noch 
gleichsam die Summe der Dinge auf dem Continent abhing.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment