Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_027_028
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch.
Subtitle:
Fünftes bis neuntes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Schlesien
Volume count:
27
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Analekten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Nachträglich zum dritten Buche. Ueber Chemnitz und Pufendorf, mit einigen Bemerkungen zur Schlacht von Fehrbellin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
  • Sechstes Buch. Heer und Staat. Die späteren Jahre Friedrich Wilhelms I.
  • Siebentes Buch. Regierungsantritt Friedrichs II. und Beginn seiner Feldzüge.
  • Achtes Buch. Der erste schlesische Krieg bis zur Verabredung von Kleinschnellendorf. October 1741.
  • Neuntes Buch. Definitive Erwerbung und neue Einrichtung von Schlesien.
  • Analekten.
  • Aus den französischen Correspondenzen, besonders in Bezug auf die Allianz Friedrichs mit Frankreich im Jahre 1741.
  • II. Nachträglich zum dritten Buche. Ueber Chemnitz und Pufendorf, mit einigen Bemerkungen zur Schlacht von Fehrbellin.

Full text

II. 
Nachträglich zum dritten Buche. 
Ueber Chemnitz und Pufendorf, mit einigen Bemerkungen zur Schlacht von 
Fehrbellin. 
Noch eine Reihe diplomatischer Actenstücke und einige kritische Erörterungen, 
namentlich über jene preußische Chronik, die ich als die älteste bezeichne, dachte 
ich diesem Bande beizufügen; aber sic würden denselben über Gebühr ange- 
schwellt haben, und für die preußische Chronik Kind noch andere Arbeiten in 
Aussicht, welche der meinen vorangehen müßten. Ich begnüge mich, über 
zwei Autoren, welche für das 17. Jahrhundert Epoche machen und für die 
schwedisch-deutschen Verhältnisse auch hier benutzt worden sind, einige Bemer- 
kungen mitzutheilen, die nicht den Anspruch machen, den Gegenstand zu er- 
schöpfen, aber zu weiteren Studien im Einzelnen Anlaß geben können. « 
Chemnitz und Pufendorf. 
Unter den deutschen Theologen der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts 
giebt es keinen, der zugleich den Kampf gegen Rom energischer geführt und 
zur inneren Pacificotion der lutherischen Theologen mehr beigetragen hätte als 
Martin Chemnitz, der sich aus dem niedrigsten Stande — er begann mit dem 
Tuchmacherhandwerk in seiner Vaterstadt Treuenbrietzen — bis zum geistlichen 
Organisator einer bedentenden deutschen Landschaft (Braunschweig) empor- 
gearbeitet hat. Seine Familie blieb nach ihm in hohem Ansehen. Sein 
Sohn stand als Kanzler und Geheimer Rath erst in dem Dienste des Herzogs 
Bogislav von Pommern und dann des Herzogs Friedrich von Holstein- 
Gottorp. « 
Einer von dessen Söhnen ist Bogislav Philipp, der, nachdem er in der 
Weise der Zeit seinen Universitätsstudien obgelegen und dann unter den Hol- 
ländern und Schweden Kriegsdienste gethan (er erscheint als Capitän), sich 
durch eine politische Schrift einen ehrenvollen und dann durch ein großes 
Geschichtswerk einen unvergänglichen Namen auf immer gestiftet hat. Die 
politische Schrift, ist „Hippolithus a Lapide (Chemnitz-Stein) dissertatio
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment