Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Friede zu Dresden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Erstes Capitel. Ausbruch des Krieges.
  • Zweites Capitel. Rückzug aus Böhmen.
  • Drittes Capitel. Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745.
  • Viertes Capitel. Feldzug in Schlesien, im Frühjahr 1745.
  • Fünftes Capitel. Umwandlung in der englischen Politik.
  • Sechstes Capitel. Die Armeen in Böhmen. Kaiserwahl. Schlacht bei Soor.
  • Siebentes Capitel. Feldzug in Sachsen, November und December 1745.
  • Friede zu Dresden.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

Friede zu Dresden. 215 
Pavia, und dafür mit Jubel empfangen wurden. Am 16. December 
zog der spanische General in die Hauptstadt der Lombardei ein; bald- 
folgte ihm Don Philipp nach; die Bevölkerung nahm einen Prinzen, 
in welchem sie den künftigen eigenen Fürsten sah, mit Freuden auf. 
Die Couriere mit den Nachrichten von Mailand und von Dresden 
müssen einander in Wien beinahe begegnet sein. Indem der Hof den 
König von Preußen erbittert und energisch, aber fruchtlos bekämpfte, 
ließ er die alten italienischen Herrschaften verloren gehen. 
Und dazu kam nun die bestimmte Erklärung von England, daß 
sich weder Oesterreich noch Sachsen im nächsten Jahre auf die haupt- 
sächlich zum Kriege gegen Frankreich gewährten Subsidien Rechnung 
machen dürfte, wenn sie nicht die Grundbedingung alles Erfolges 
gegen die Franzosen, die Pacification mit Preußen, annehmen 
würden 1). 
Der englischen Subsidien zu entbehren, war in diesem Augen- 
blick für Oesterreich noch unmöglich. 
Das dringendste Motiv von allen aber lag in dem Verhältniß 
zu Sachsen selbst. Friedrich hatte immer vorausgesetzt, daß ein An- 
griff auf Sachsen das wahre Mittel sein werde, ihm den Frieden zu 
verschaffen. Nur durch die Vorstellungen seiner Minister, die Rück- 
sicht auf die Allianz Rußlands mit Sachsen, die Ueberzeugung, daß 
die hannoversche Abkunft ganz von selbst dahin wirken werde, war er 
bewogen worden, davon abzustehen. Die unerwartetste Gefahr hatte 
ihn endlich dazu vermocht, und Sachsen befand sich in seiner Hand. 
Unter keiner Bedingung durfte man in Wien diesen Zustand dauern 
oder Sachsen auch nur seinen besondern Frieden schließen lassen; es 
würde dann in Abhängigkeit von Preußen gerathen sein. 
Alles dies bewirkte endlich, daß Graf Harrach, der sich unter 
den österreichischen Ministern am wenigsten von dem vorherrschenden 
antipreußischen Eifer hatte ergreifen lassen — überhaupt ein einfacher 
Mann, der das Landleben dem städtischen Aufwand vorzog, mild und 
ruhig —, mehr Gehör fand als bisher; er selbst war mit der Unter- 
handlung beauftragt. 
Sein Auftrag ging ursprünglich dahin, in den Hannoverschen 
Festsetzungen noch einige Modificationen, von denen jedoch nicht er- 
hellt, welcher Art sie gewesen sind, auszuwirken. Der König von 
1) Vgl. Pelham an Trevor: Dec. 11. The qdueen of Hungary has 
undoubtedly lost the affection of the people of England — that house 
(of Austria) totally neglecis the general view for which alone ererr 
honest man is their friend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment