Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Entwürfe eines Friedens in Deutschland. Säcularisationsprojecte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Introduction
  • Erstes Capitel. Wahl und Stellung Kaiser Carls VII.
  • Zweites Capitel. Entwürfe eines Friedens in Deutschland. Säcularisationsprojecte.
  • Drittes Capitel. Erfolge der österreichisch-englischen Waffen im Jahre 1743.
  • Viertes Capitel. Haltung des Königs von Preußen im Jahre 1743.
  • Fünftes Capitel. Verhältniß zu den nordischen Mächten.
  • Sechstes Capitel. Offensivbündniß mit Frankreich.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

36 Zehutes Buch. Zweites Capitel. 
denken, welche Aufregung dieser Erlaß sowohl im Reiche wie in allen 
Stiftern und Capiteln hervorrief; er hatte die Wirkung vollständig, 
die man beabsichtigte. Man sprach eine Zeit lang von nichts An- 
derm; eben damals war es, daß der Kaiser das ganze Project ab- 
zuleugnen genöthigt wurde. 
Und noch an einer andern Stelle hatte die Mittheilung dieser 
Entwürfe die schlechteste Folge. Da ein Artikel in denselben, und 
zwar nach der neu hinzugefügten Bestimmung 1), dahin lautete, daß, 
wenn dem Hause Baiern ein Gebiet von solchem Umfange, daß es 
6 Millionen Einkünfte trage, nicht sofort ausgemittelt werden könne, 
die österreichischen Niederlande demselben bis dahin gleichsam als ein 
Pfand überliefert werden sollten, so gerieth Holland in eine ähnliche 
Bewegung wie das stiftische Deutschland; unerträglich schien es der 
Republik, daß ihre Barriere in die Hände eines Fürsten falle, von 
welchem sie dem König von Preußen nicht glauben wollte, daß er 
sich jemals von Frankreich absondern könne. Daß die Einräumung 
nur auf eine Zeit lang stattfinden solle, dürfe Niemand täuschen, sie 
werde auf immer geschehen: denn wie wolle jemals der baierische Hof 
sich ein Gebiet von jenem Umfang verschaffen? 
So geschah, daß, indem die Säcularisationsentwürfe kurz nach 
ihrem Entstehen scheiterten, auch alle Friedenshoffnungen verschwan- 
den. Im Sommer 1713 mußte es noch einmal zu einem Waffen- 
gange zwischen Oesterreich und England auf der einen, dem Kaiser 
und den Franzosen auf der anderen Seite kommen, von dessen Er- 
folge, wenn der König von Preußen nichts dagegen that, die künf- 
tige Gestalt von Deutschland abhing. 
1) Wie der erste dieser Pläne in den November 1742, so würd: der 
zweite in den Januar 1743 gesetzt werden müssen; in jenem sind die Säcu- 
larisationen die Hauptsache, in diesem die Hypothek, „les morceaux cx des- 
sus mentionnés ne rapportant gudb#res plus de 2 ou 3 millions de reve- 
nus, il reste donc au moins 3 millions à trouver“, dazu sollten die Nieder- 
lande dienen; die Abtretungen von Oesterreich wurden in beiden festgehalten, 
zum Verdruß König Friedrichs. Später ist man auf die Säcularisation wie- 
der zurlickgekommen, denn an Projecien über das neuc Königreich ließ man 
cs nicht sehlen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment