Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_029
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte.
Subtitle:
Zehntes bis zwölftes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Säcularisation
Schlesien
Volume count:
29
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
378 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Introduction

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Introduction

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)
  • An die verehrlichen Subscridenten.
  • Blank page
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Zehntes Buch. Friedrich II. und das Deutsche Reich. Ursprung neuer Entzweiungen.
  • Introduction
  • Erstes Capitel. Wahl und Stellung Kaiser Carls VII.
  • Zweites Capitel. Entwürfe eines Friedens in Deutschland. Säcularisationsprojecte.
  • Drittes Capitel. Erfolge der österreichisch-englischen Waffen im Jahre 1743.
  • Viertes Capitel. Haltung des Königs von Preußen im Jahre 1743.
  • Fünftes Capitel. Verhältniß zu den nordischen Mächten.
  • Sechstes Capitel. Offensivbündniß mit Frankreich.
  • Elftes Buch. Der zweite schlesische Krieg.
  • Zwölftes Buch. Jahre des Friedens.
  • Register zu zwölf Bücher preußischer Geschichte.
  • Advertising

Full text

Zur Auffassung der deutschen Geschichte im achtzehnten Jahr- 
hundert ist es vielleicht nicht unnütz, sich einmal, wenn auch nur in 
flüchtigen Zügen, zu vergegenwärtigen, wie die Dinge im Jahre 
1740 und nachher gegangen sein könnten, ohne ein Preußen und 
einen Friedrich II. 
Das leidet keinen Zweifel, daß beim Abgang der männlichen 
Linie des Hauses Habsburg ein Krieg über die österreichische Erbfolge 
ausgebrochen wäre. Von jeder Annäherung oder Bundesgenossenschaft 
unabhängig waren die Besorgnisse vor der lothringischen Uebermacht 
und Feindseligkeit, die man in Versailles hegte, die Ansprüche des 
Hauses Wittelsbach, die man dort niemals aus den Augen verloren 
hatte, die Absichten des Familienehrgeizes der Bourbonen; Frankreich 
würde die Gelegenheit, den alten Streit, in welchem schon so große 
Erwerbungen gemacht, so viele glänzende Namen emporgekommen 
waren, zu Ende zu führen und sich auf immer als die vorwaltende 
Macht aufzustellen, unter allen Umständen ergriffen haben. 
Bei der Schwäche des damaligen Ministeriums und des ganzen 
Zustandes von Oesterreich in militärischer und finanzieller Hinsicht 
darf man nicht annehmen, daß es sich hiegegen besser vertheidigt 
haben würde als in den letzten Jahren; die Franzosen wären, ehe 
sich Jemand geregt hätte, Meister der Rheinlande und der Donau 
gewesen: sie würden in Böhmen so wenig Widerstand gefunden haben, 
als Friedrich zuerst in Schlesien fand; das fortgehende Glück, die 
großen Hoffnungen hätten August III ohne diesen Nachbar wahr- 
scheinlich noch eher auf die Politik seines Vaters zurückgeführt. Ob 
Rußland, nach dem Tode der Kaiserin durch innere Irrungen be- 
schäftigt, in Zeiten etwas dagegen hätte thun können oder thun 
wollen, ist doch sehr zweifelhaft. 
12½
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment