Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

339 
4. Die Lehenträgerey bleibt der Regel nach 
bey dem Erstgebornen jener Linie, in welcher 
ste einmal eingetreten ist. 
5. Bey unterlassener Belehnungs-Nach- 
suchung wird die Heimfälligkeit sogleich ein- 
klagbar; nach Umständen aber behalten Wir 
Uns vor, die Kaduzität gegen Erlag einer 
Geldstrafe allergnddigst nachzulassen. 
6. Die Hingabe des Lehens zu Afeerlehen 
oder die Verbeständung desselben auf mehr 
als neun Jahre wird so, wie die eigenmäch- 
tige Verpfaͤndung des Lehengutes, und die 
Vernachlaͤßigung der festgesezten Schulden- 
Depurirungs-Fristen als Felonie mit dem 
Verluste des Lehens bestraft. 
7. Zu jeder Veräußerung oder Beschwe- 
rung der Lehen wird ohne Ausnahme, außer 
der Einwilligung des Lehenherrn, die Zustim- 
mung aller dersenigen, um deren Vortheil 
oder Nachtheil es sich daben handelt, erfodert. 
8. Für den Konsens des Lehenherrn wer- 
den bey Verpfändungen, — Kauf= und Tausch- 
handlungen und Zessions-Fällen die geheimen 
Kanzley-Taxen mit 16 fl. 40 kr. von jedem 
Tausend des Werthes erhoben. 
0. Die ehemaligen Leyenterzen und Lehen- 
quarten bleiben auch in Zukunft für die gau- 
36 Provinz nachgelassen. 
to. Bey der Sonderung des Lbehens vom 
Allode werden die Leheufrüchte nach Maas- 
gabe, ob der Vasall vor dem ersten März, 
und nach dem lezten August, oder zwischen 
dem lezten Hornung und dem ersten Septeme 
ber starb, in jenem Falle dem behenfolger, in 
diesem dem Allodial= Erben zugetheilt. 
  
340 
11. Dem Sohne wird freygegeben, das 
Lehen seines Vaters anzurreten, und dessen 
Allodial: Erbschaft auszuschlagen. 
a. Die mit körperlichen Gebrechen Behaf- 
teten werden unbedingt, die Wahnsinnigen 
und beständig Unmündigen aber gegen Be- 
stellung eines Lehenträgers zur Lehenfolge ge- 
lassen. 
13. Von den lehenfähigen Nachkommen 
des ersten Erwerbers werden forthin nur jene 
als zur Lehenfolge geeignet angesehen, welche 
in der lezten, respekrive nächsten Belehnung 
namentlich, oder doch wenigstens unter der 
Benennung ihrer Vorältern ausgeführt sind. 
14. Bey Kunkellehen succediren die Wei, 
ber erst nach erloschenem Manus-Stamme, 
Falls keine andere Successionsart rechtsbe- 
ständig erwiesen werden kann; bis dahin ru- 
ben daher auf ihrer Seite alle und jede An- 
sprüche. 
15. Die durch nachfolgende Ehe Legiti- 
mirten succediren gleich den ehelich Gebohrnen. 
16. Der Lehenfehler des Vasallen schadet 
nur ihm und seiner Nachkommenschaft, nicht 
aber de: vom ersten Acquireiten abgestamm- 
ten Agnaten. 
17. Die Kehen-Prästanden werden von 
jedem Lehen nach dem für dasselbe herkömm- 
lichen Maaße gereicht. · 
18.Alleschcngesuchcsindgenaunachdem 
unter dem 17. November 1804 für Alt Ty- 
rol ergangenem Zirkulare einzurichten. 
Zur festeren Begründung der durch obige 
Bestimmungen beabsichteten Gleichfsrmigkeit, 
der lehenrechtlichen Verhälenisse fnden Wic
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment