Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

381 
diebstahls erlassene juͤngste allerhoͤchste Ver- 
ordnung vom 9. August 1806, nach der hier- 
in O. 27. Zeschehenen Anbefehlung, gehoͤrig 
publizirt worden ist, so ergeht an sämmrliche 
Land= und Herrschafts dann Hofmarksge- 
richte in Niederbaiern der allergnädigsle Auf- 
trag, leztere hätren in Zeit zo Tagen jenen 
Landgerichten, denen sie inklavirt sind, die 
über die Publikation dieses Gesetzes abge- 
haltenen Protokolle einzusenden; wo sodann die 
königlichen Land= und Herrschaftsgerichte unter 
einem Termine von zwey Monatennicht nur diese 
Unen übergebenen Anzeigen, sondern äuch ih- 
re eigenen dießfalls abgehaltenen Landgerichts- 
Publikar#ions-Protokolle zum königlichen nie- 
berbaierischen Hofgerichte einzusenden, hiemit 
befehliget werden. 
Sollte irgendwo die Publikation der an- 
gegogenen allerhöchsten Verordnung noch nicht 
förmlich geschehen seyn, so soll selbe sogleich 
verfügt, und das darüber abgehaltene Proto- 
koll nach obiger Vorschrift eingesendet wer- 
  
den. Straubinz den 20. Februar 1807. 
Königliches Hofgericht von Nie- 
der baiern. 
Frepherr von Reichlin. 
Dotzer. 
Beförderungen. 
Am H0. Februar laufenden Jahres haben 
Seine Majeslät bey der für das Seiftungs= 
und Kommunal-Vec##nögen von Ober= und 
Niederbaiern konstituiten Etats-Kuratel den 
biherigen Laadecirektiens-Rath, Franz 
—z-. 
384 
Xaver Ritter, zum Mitkurator, die bis- 
herigen Mitglieder des Provinzial-Rechnungs- 
Büreau, Heter Klampfl, Mar Joseph 
Ruhwandel, und Theodor Schuh- 
mann als Rechnungs-Kommissäre, und 
den bisherigen Rechnungs= Aßistenten, Jo- 
hann Franz Paula Zootmayer, als 
Kalkulator allergnädigst zu ernennen geruhet. 
Der bisher quieszirende Hofkamer-Rath, 
und Bräuverwalter zu Wörth, Emanuel 
von Passauer, wurde zum Rentbeamten 
zu Landau; — der bisherige Kanzellist beym 
Armen-Institut zu München, Franz Pau- 
la Fleischmann, zum Buchhalter bey dem 
neu errichteten Salinen= Komptoir; — der 
bisherige Aktaar zu Roggenburg, Marx 
Schoͤberl, zum Landgerichts -Aktuar zu 
Dillingen; und der Rechts-Kandidat, Aloys 
Pündter von Heisheim, zum Landgerichts- 
Aktuar zu Kaufbeuern ernannt. 
Die durch den Tod des Joseph Maye 
erledite Offiziantenstelle bey der Provinzial= 
Hauptkasse zu München ist dem Diurnisten, 
Joseph Kögl, verliehen werden. 
  
  
Statistische Ucbersicht 
der Bevdlkerung in dem ehemaligen Fürstenthume 
Eichstädt. 
1. Stadt Eichstddt = Seelen §s:25 
2. Landgericht Eichstädt — 10410 
3. Landgericht Raitenbuch- — 61135 
4. Landgericht Kipfenberg - — 3370 
5S. Landgericht Beilngriess — 11083 
Summa — 12105 
Das (vormals anobachische) Amt Staus 
und Geyern „ Seelen 8500
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment