Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

631 
H. Sektion der Heilkunde. 
1. Anuatomie; a) vergleichende, b) patholo- 
gische, mit Angabe der Erschelnungen, wo- 
durch sich die berschiedenen Misbildungen der 
Organe im Leben äußern, und der Ursache 
ihres Entstehens. 
Professor Tiedemann, nach eigenen 
Hesten, täglich von 11 — 12 Uhr. 
2. Physiologle des Menschen. 
Professor Waltber, nach eigenem Lehr- 
buche (landehur bei Krüll 1807), täglich 
von 7—8 Uhr 
3. Phe sielogische Anthropologie. 
Professor von Leveling, nach Ith, 
fuͤr die Litteraten aus allen Staͤnden, woͤchent- 
lich dreimal von 7— 8 Uhr. 
4. a) Besondere Nosologle und Tberapie. 
Professor Röschlaub, nach eigenem 
tehrbuche, täglich zwei Stunden. Er haͤlt 
auch taͤglich Stunden medicinisch- 
klinische Schule. 
b) Pathologie und Therapie der ehronischen 
Krankheiten. 
Professor Walther, nach eigenen Hef- 
ten, und van Hovens teitfaden, täglich 
in noch zu bestimmenden Stunden. 
§. Theorle der ärztlichen Praris 
traͤgt Hrofessor Röschlaub täglich in 
einer Stunde vor. 
6. Cbirurgle. 
Professor Walther, nach Tictmann, 
täglich von 11 — 12 Uhr. 
7. Medizinisch chirurgische und ophthalmolo- 
gische Klinik 
haͤlt Ebenderselbe in= und außerhalb des 
Krankenhaufes. 
8. Theoreiistye und prakiksche Geburts-Hulfe. 
Professor Schmidtmüller, vach 
Froriep, täglich von 0— so Uhr. 
9. Hebärztliche Klinik. 
Professor Schmidemiüller, im Ent- 
bindungsinstitute, täglich von 10— 11 Uhr. 
632 
ro. Ueber Krankhesten der Wochnerinnen und 
engebohrnen 
sezt Ebenderselbe seine Verlesungen, nach 
Schäffer und eigenen Heften, in noch zu 
bestimmenden Stunden fort. 
11. Praktische Einleitung in die Bbysikatsge- 
schäfte, mit Ausarbeltungen. 
Professor Schmidtmüller, wöchent- 
lich drei Stunden. 
6 Ebendersbe erdietet sich, auf Perlangen, allge- 
melue Krankheitslehre täglich nach Hef- 
ten vorzutragen. 
13. Pharmacie, mit pharmaceotischer Waaren- 
+ 
unde. 
Professor Bertele, nach Troms- 
dorf, tüglich von 11— 12 Uhr. 
13. Tor kologie. 
Professor Bertele, nach Joserh 
Frank, wöchentlich dreimal ron 4—3 
Ubr. 
14. Medlzinissce Formellehre. 
Ebenderselbe nach eigenem Entwurse, 
wéchentlich dreimal ron 4— 5 Uhr. 
15. Thierbeilkunde. 
Professor von teveling, nach Woll- 
stein, für Aerzte und Kameralisten, wö- 
chentlich dreimal von 7— 8 Uhr. 
*) Dr. Pe'scher bält privatdemonstrartonen über 
Oueologte, wöchentlich dreimal, in noch zu 
bestimmenden Stunden. 
Luh diejenlgen Studierenden, welche Unterricht in 
den neueren Spracken, im Französischen, Engllschen, 
und IJalienlschen; im Jeichnen und Schkrelben; im 
Relten, Tanzen und Fechten wünschen, sinden diezu 
die geschlcktesten Lehrer. 
Dle Professoren Sailer und Krüll baben, dem 
allerhöchsten Austrage gemäb, das Geschäst übernom- 
men, die Elnnahmen und Ausgaben der Studierenden 
(gegen eln Honor ## von drei Procent für ihre unter- 
geordneten Führer der Geschäste) auf Verlangen der 
Aeltern und Kuratoren zu besorteu. 
Kost= und Miethe-Bestellungen werden der Unl- 
versirétspedell Lus, und der Substitut Heilmaler 
besorgen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment