Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

665 
Saͤmtliche Unter-Offiziere tragen weiß 
kameelharne Port-d'Epée, die der Fusi- 
liere, Grenadiere, Schüzen und der Kaval- 
lerie zwey hellblaue, die der Arrillerie zwey 
rothe Epauletten, auf welchen der Feldwebel 
3, der Sergeant a, und der Korporal # 
weißen Serich har. 
Die Tambours 
wwagen auf den Schultern Schwalbennester von 
der Farbe der Aufschläge, mit einem schma- 
len silbernen Börtchen eingefaßt und in der 
Mitte die verschlungenen Buchstaben M. J. 
eingenäht. 
Der Regiments-Tambour traͤgt nebst dem 
ein hellblaues Bandoulier mit fassonirten 
silbernen Borten besezt, einen ungezakt silber- 
bortirten Hut mit hellblauen Federn geziert. 
Die Trompeter 
der Kavallerie sind wie die Gemeinen gekleidet, 
nur haben sie auf dem Ruͤcken dunkelblaue 
Baͤnder mit fassonirten silbernen Borten 
eingefaßt. 
Eine andere Uniform ist nicht zu tragen er- 
laubt, nur koͤnnen die Unteroffiziere und Ge- 
meine in kalter und regnichter Witterung sich 
grauer Maͤntel, nach Art der Militaͤr-Che- 
misen, bedienen, auch sind den Offizieren der 
Füsiliere, Grenadtere und Kavallerte dunkel- 
blaue, jenen der Schüzen und Artillerie aber 
hechtgraue Ueberröcke mit hellblauen Kragen 
und Ausschlägen gestartet. 
Alle bisherigen Galla: Uniformen zessiren. 
Die Schabraken 
der Kavallerie sind von hellblauem Tuche, so 
auch die Pistolen-Deckel. Bey den Ge- 
666 
meinen laͤuft eine kameelharne weiße Borte, 
bei den Unteroffizieren deren zwei, bei den 
Subalternen Offizieren aber eine zwei Zoll 
breite silberne, bei den Stabsoffizieren zwei 
glatte Silber-Borten, wovon die obere ein, 
und die untere zwei Zoll breit ist, herum; 
bei lezteren ist an beiden hintern Enden noch 
ein 6 Zoll hohes und 4 Zoll breites, mit Lor- 
beern umgebenes Oval angebracht, welches mit 
blau und silber gestickten Rauten gefüllt ist, 
und über welchem sich eine mit Silber gestickte 
Krone befindet. 
Unseren General = Landeskommissariaten er- 
öffnen Wir diese, die Organisation, den Zweck 
und die Uniformirung des Bürgermilttärs 
betreffende Normal-Verfügung zur einschlä- 
gigen Mitwirkung und Vollführung. Mün- 
chen den 3. April 1807. 
Max Joseph. 
Freiherr von Montgelas. 
Auf kdniglichen allerhöcb#flen Befehl. 
v. Krempelhuber. 
  
(Das Band an der Verdienstmedaille betreffend.) 
Wir Maximilian Josepyh, 
von Gottes Gnaden König von Batern. 
Damit bei der durch Verleihung der Ci—- 
vil: Verdienstmedaille bewilligten Auszeich- 
nung eine angemessene Gleichförmigkeit beob- 
achtet werde, verordnen Wir, daß dieselbe 
an einem, einen Joll breiten, aus zwei weis- 
sen und drei hellblauen, schmalen Streifen 
zusammengesezten, seidenen Bande an der 
linken Brust im Knopfloche getragen wer- 
den solle. 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment