Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

701 
gen tottopersenals, und sorget für die Auf- 
rechtbaltung der bestehenden Lotto-Geseze. 
Sie erläßt unter der Benennung: Kö- 
niglich= Balerische General-kotto-= 
Administration ihre Ausfertigungen, 
und unter der Aufschrift der nämlichem Be- 
nennung sind alle Berichte, und Aufragen, 
Spiellisten und Rechnungen der ihr unter= 
zeordneten Filial: Bureaus und Collecteurs 
an diese einzusenden. 
Zum Generak= lotto-Administrator und 
zugleich Kasseführer wurde der bisherige 
Haupt-kotto-Kasseführer Franz Kaver 
ayer allergnädigst ernannt. 
Die ubrigen mit dieser neuen Anordnung 
verbundenen Dienstes-Ernennungen und An- 
stellungen sind folgende: 
Der Haupt-Buchhalter Marimilian 
Joseph teFebure,. der ältere, ist zugleich 
als Controlleur; 
der bisberige Revissons = Gehilse, Jo- 
bann Bapiist le Febure, der jüngere, 
und der bisherige Rechnungs-Justifikarions= 
Gebilfe bei dem königlichen Kirchen-Admi- 
nistrarionsrarbe, Innaz Koller, sind als 
Rechnungs-Revisoren; 
der bisberige tisten-Revisions-Gehilfe, 
Paul Aerdinger, ist als Haupt: orto- 
Kasse-Offiziant; 
der bisberige Rechnungs-Kandidar, An- 
ton Millberger, als Buchbaltungs-Ge- 
bilse; 
der bisherige Lotto-Kolleereurs= Gehilfe, 
Unton Wermutb, als tisten-Revisions- 
Gebilfe; 
792 
und der bisherige Listen-Revisions-Ge- 
hilfe bei dem Lotto-Filial--Bureau zu 
Scadtambof, Jobann Moser, als dorti- 
ger Kastellerist allergnddigst ernannt worden. 
München den 1. Mai 1807. 
Freiberr von Hompesch. 
Auf konlglichen allerhdchsten Befehl. 
Gesger. 
  
Armee-Befehle. 
München den a3. Aprll 1807. 
C. r. Der Oberst des 3. Chevaurlegers= 
Regiments teiningen, Friedrich Baron 
Zandt, avaneirt zum General-Major und 
Brigadier, und kommandirt die bei der 1. 
Division in Schlesten stehende Kavallerie. 
Diee beiden Obersken des r. linien-Infan- 
terie-keibregiments und des 9. tinien-Infan= 
terie Regiments Psenburg, Josepb Baron 
Rechberg und Karl von Vincenti, 
werden zu General-Majors und Brigadiers 
beförderr, und bei der in Poblen stehenden 
2. Didvisson angestellr. 
I. 2. Der verdienstvolle Oberst des 2. Li- 
niew Infanterie-Regiments Kronprinz, Mar 
tessel, wird, wegen seiner zerrürtecen Ge- 
sundbeit, von der Armee abberusen, 4 la 
mite der Armee gesezt, und hat mie dem 
bei der Militär Hauptkasse zu beziebenden 
Friedens-Gehalte seine weitere Bestimmung 
in München abzuwartem. 
T3. Der Oberst des 6. tinien= Infante- 
rie-Regiments Herzog Wilbelm, Karl Graf 
Beckers, wird zum 2. tinien-Infanterie= 
Regimente Kronprinz, und der Oberst des 
4. Chevaurlegers-Regiments Bubenhoven,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment