Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

931 
Ruͤcksichten bewilliget, dem gegenwaͤrtigen Feld- 
zuge in seiner vorigen Eigenschaft — jedoch 
ohne Gage — beim 2. Chevaurlegers- Regi- 
mente Koͤnig beizuwohnen. 
G. 7. Seine Majestaͤt der Kaiser der Fran- 
zosen und König von Iralien haben dem Ober- 
sten, nünmehrigen General: Masor Grafen 
Beckers die Dekoration der Ehren-Legion 
verliehen. 
J. 3. Am s. dieses ist der penstonirte Lieu- 
tenant Martin Gebhard zu Stadtamhof 
gestorben. 
G. 9. Der chirurgische Praktikant des 1. 
leichten Infanterie= Bataillons Habermann, 
Alois Thomann, wird als Bataillons= Chi- 
rurg in der Feste Kufstein, — und der chirur- 
gische Praktikant des Arrillerie-Regiments, 
Alois Reebauer, als Bataillons-Chirurg 
in der Feste Oberhaus angestellt. 
  
Durch ein unterm 10. May im Berreff der 
Forst= Organisation in Vorarlberg, dann den 
Grasschaften Montfort und Rothenfels, und 
den ehemaligen Gebieren der Städte bindau, 
Buchhorn, Wangen, Ravensburg und Leit- 
kirch, erlassenes allerhöchstes Rescripe, sind fol- 
gende Persenal= und Gehalts: Bestimmun- 
gen verordnet worden: 
Zum Oberförster in Bregenz ward Karl 
Koch, bisheriger Revierförster in Ursberg, 
mit einem Gehilsen ernannt. 
Als Nevierförster, und zwar 
2. für die Revier Immenstadt der ehema- 
lige Waldmeister zu Egingen, Hehenadl; 
b. für die Revier Ravensburg der ehe- 
malige Revierförster zu Illerdießen, Grau- 
pogel. 
  
932 
Wegen Besezung der Revieren Feldkirch, 
Wangen und Tettnang wird abgesonderte 
Entschließung erfolgen. 
Als Forstwaͤrter wurden ernannt: 
Für die Nevier Feldkirch. 
Zu Düringen KXaver Durr, bisheriger 
Montfortischer Jäger; — zu Ebnie Kaspar 
Brög, bisheriger Lindauischer Jäger; — 
in Viktorsberg Jakob Walk, Forstprak- 
tikant in Immenstadt, und Sohn des dort 
in Quieszenz kommenden Waldbereiters. 
Für die Nevier Immenstadr. 
Zu Knotenried Michael Walk, bisheriger 
Jäger daselbst; — zu Staufen Dhilipp 
Werz, bisher Jager daselbst; — zu Sigis- 
wang Johann Weber, bisher Jäger da- 
selbst; — zu Teifenbach Joseph Spink- 
hard, bisher Jäger baselbst. v 
Revier Tettnang. Zu Neukirch Anton 
Maurer, bisher Jäger daselbst; — zu 
Liebenan Johann Baptist Dürr, bisher 
Jäger daselbst; — zu Thuniswald Bapiist 
Rothfelder, bisher Jäger daselbst. 
Revier Wangen. Zu Schomburg Peter 
Godel, bisher Jäger allda; — zu Wifß 
senweder Johann Schmid, bisher Jäger 
zu Wasserburg; — zu Mollenberg Peter 
Stademüller, bisher Jäger daselbst; zu 
Leitkirch Enstach Kleinheins, bisheri: 
ger Forstgehilf in Refingen. 
Aruch sind die Forstgehilsen gehörig ernannt 
worden. 
Dadurch diese Personal-Bestellung einige 
Veränderungen sich in dem übrigen Theile 
der Provinz Schwaben ergeben, so wird, 
statt des zum Oberförster beförderten Karl 
Koch, auf die Revier Ursberg Rikelaus
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment