Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

1369 
ter Sudzeit durch die Landgerichte, mittelst 
geeigneter Bestellung, soll vorgenommen, 
und so lange ein Vorrath an Schenkbier vor- 
handen ist, das Ausschenken und der Verkauf 
des Märzenbiers nicht darf gestattet werden. 
Sollte sich enedecken, daß Schenkbier nebst 
dem Märzenbier, oder ersteres um den Saz 
des Märzenbiers verleitgegeben wird, so tritt 
die Konfiskarion des Schenkbiers, und sonst 
geeignete Bestrafung ein. München den 7. 
August r807. 
Königliche Landes-Direktion 
in Baiern. 
Kreiherr von Weschs. 
Rainprechter. 
— 
  
(Dle Rücklassenschaften der Armen in der Provinz 
Neuburg betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Do eine vieljährige Erfahrung bewährte, 
daß viele Scheinarme selbst bei der genauesten 
Aufsicht der Polizei= Behörden ständiges 
Almosen aus den Armen= Iustituten und 
Pfründen von den Sltiftungen zu erschleichen 
wissen, und diese Unterstüzungen mehrere 
Jahre hindurch zum Nachtheil der Mehrbe- 
dürftigen genießen, wodurch nicht nur der 
Wille der Stifter vereitelt, sondern auch der 
wahre Arme zum gerechten Aergerniß des Pub- 
likums gefährdet wird, so hat man sich zur 
Entfernung dieses Uebelstandes bewogen ge- 
sunden, Nachseeheudes zu verordnen: 
1. Bei Sterbfällen der Armen, so von 
einem Armen-JInstitute, Armen= Kasse oder 
— 
137% 
aus einer milden Stistung Almosen bezogen 
haben, wird hiemie den berreffenden königli- 
chen Landgerichten und Pollzei= Aemtern die 
Obsignation,, Inventurs= und ganze Räck- 
lassenschafts = Abhandlung übertragen, und 
werden 
2. diese Aemter angewiesen, bei der Auf- 
nahme der Armen in die Armen-Institute, 
oder in Pfründen-Bezüge, wenn die Pfrün- 
den nicht Familien= Glieder der Slifter be- 
sizen, das ganze bekannte Vermögen genauest 
zu verzeichnen, die Rücklassenschaften nach 
ihrem Tode wieder aufzunehmen, und von- 
selben, unter obiger Ausnahme der Familien- 
Pfründen in Fällen, wo keine bedürftigen Des- 
zendenten r. Grades oder Ehegatten vorhanden 
sind, so viel den Armen-Instituten, Seif- 
tungen, Pfründen und Krankenhäusern, un- 
ter Benehmung mit den betrefsenden Verwal- 
tungen, vergüter werden solle, wie viel die 
verstorbenen Individuen gedachten Wohltha- 
tigkeits-Institucen gekostet haben. 
Sämtliche königliche Landgerichte und Po- 
lizei Aemter haben auf diese Rücklassen- 
schaften genauest zu wachen, und jährlich 
hierorts berichtlich anzuzeigen, wie hoch sich 
die Entschddigungs-Summen belaufen, s 
auf vorgeschriebene Art für die betreffenden 
Institute acquirirt wurden. Meuburg den 
12. August 1807. 
Koͤnigliche Landes-Direktion.. 
in Neuburg. 
Graf von Tassis. 
von Heckel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment