Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

1371 
(Dle Aufhe#ung des Bierzwangrechtes in der Pro- 
vinz Bamberg betreffend.) 
Wir Maximilian Josepb, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
In der allgemeinen Verordnung über die 
Gleichstellung und Erhebungs-Art der Bier- 
und Branntwein-, oder Malz-Aufschläge vom 
23. Juli dieses Jahres (Regierungsblatt 1807 
XXXIV. Scück) ist in dem 353. F. die Auf- 
hebung des in einigen Provinzen und Orten 
noch bestehenden Bier-Abnahmszwanges, und 
aller Bannrechte der Bräuereien in dem gan- 
zen Umfange Unserer Staaten bereits bekanne 
gemacht worden. 
Wir wollen daher Unsere Landes-Direkrion 
in Bamberg in Antwort auf den diesfalls 
unterm 3. August erstatteten Bericht hiermit 
auf die angeführte allerhöchste Verordnung 
vom 28. Juli und auf die für die Drevinz 
Baiern erlassenen früheren Verordnungen vom 
20. Dezember 1799, und 30. September 1801 
zur durchgaͤngigen Nachachtung anweisen. 
Uebrigens ist durch die Aufhebung des Bann- 
rechtes keineswegs das Reche zu Brauen selbst. 
frei gegeben worden, sondern bei nachzusu- 
chenden Bränerei Konzessionen ist auf die, 
besonders in den Städten und Märkten be- 
stehenden Bruereien, und die Erhaltung 
des bürgerlichen Nahrungsstandes geeignete 
Rücksicht zu nehmen, und die Vermehrung 
derselben nur da zu bewilligen, wo es der 
Nuzen des Publikums durchaus erfodert. 
München den 20. August 1807. 
Mar Joseph 
Freiherr von Monegelas. 
Auf kbuiglichen allerh#chsten Befehl. 
Kobell. 
  
1372 
Auftraͤge. 
(Die vormals reichsgräflich= Orzenburgischen kehen. 
betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs 
Fwerden sämtliche Renrämter, in deren Bezire 
vormals reichsgrdflich= Ortenburgische, nun- 
mehr königliche Baterische Ricter, oder Beu- 
tellehen-Vasallen sich befinden, aufgefodert, 
selbe ohne Unterschied, ob sie in immediat 
landgerichrlicher oder mediater Gerichtsbar- 
keit entlegen sind, en commissione speciuli 
mit ihren Lehenbriesen und Belehnungs-Erx- 
pensen vorzurufen, solche Urkunden in eine 
Destgnarion zu bringen, und anher zur 
Einsscht gegen Remission einzusenden, wo- 
zu ein Termin von 6 Wochen die pudli- 
cationis ertheilt ist. Die Kontrolle die- 
ser Designatlonen mit den Ortenburgischen 
Lehenbüchern wirb den Diensteifer erproben, 
mit welchem die königlichen Rentaͤmter sich 
das Geschaͤft haben angelegen seyn lassen. 
Muͤnchen den 11. August 1807. 
Königliche Landes-Direktion von 
Baiern, als Provinzial 
Lehenhof. 
Freiherr von Weichs. 
  
Reger. 
  
(Die Einsendung der Tabellen über die Anlethens- 
Gesuche aus dem zum Kulmus gewidmeten Ver- 
mdgen betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Ungeachter der umständlichen Instruktion, 
über die Behandlung des Anleihen-Wesens, 
welche durch dao XXIII. Stück des heurigen 
Negierungeblattes bekannt gemacht wurde,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment