Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

241 
sies-Personak in allen Funktions-Beziehungen 
theile selbst zu bewachen, theils bewachen zu 
lassen, und hiernach eine Qualifkaticns iste 
sowohl über das aktive Dienstes-Personal, 
als über die Dienstes-Kandidaten zu führen. 
9. 3. Der Chef hat zur Erfüllung dieser 
Verbindlichkeiten die Befugniß: 
in allen Fällen der Nichterfüllung der er- 
lassenen Dienstes-Instruktionen die angemess 
sene und erfoderliche Exekution eintreren zu 
lassen; 
den Kassesturz sowohl bei der Zentral- 
Stiftungs-Kasse, als den dußeren Admini- 
strations-Kassen, zu unbestimmten Zeiten, und 
nach Gehalt der Anlässe anzuordnen, die Ver- 
anlassung und das Resultat dem Ministerium 
anzuzeigen; 
und endlich in Fällen, we sich Anhäufungen 
oder Retardaten der Arbeit darstellen, nach 
vorlaufiger Anzeige bei dem Ministerium, aus 
den Kandidaten des Dienstes, und vorzüglich 
aus den fähigsten Oberschreibern die angemes- 
sene Anzahl von Individuen mit der Zusiche- 
rung eines monatlichen Funktions-Gehaltes, 
welcher nach Verhälinissen von 3o bis 50 
Gulden gesezt werden darf, einzuberufen, und 
in diese Beschäftigung eine prüsende Praxis 
zu gründen. 
II. Kapitel. 
Dienst der. Rechnungs: Kommistarten.“ 
§. 1. Die beiden Oberrechnungs" Kom- 
misarien sind die bestaͤndigen Mitglieder der 
wochentlichen Bureau= Sizung; 
sie sind bestimme, in allen Gegenständen 
des Organismus, der Prinzipjen,, des Perso- 
242 
nalstandes, der Fundirungen und Dotationen; 
der Etats, und der General-Redaktionen nach 
der Zutheilung des Chefs zu arbeiten; 
sie sind ermächtiget, und im Falle, daß 
ihnen die bestimmten Berufs-Geschäfte zu- 
reichende Muße gönnen, wirklich beauftrage, 
die Arbeiten aller Rechnungs= Kommissarien 
ohne Unterschted der Klassen zu prüfen, und 
die nothwendige oder unzliche Rektifizirung 
derselben vorzunehmen. 
. 2. Die Rechnungs-Kommissarien der 
ersten Klasse sind die Rechnungs-Aufnehmer; 
sie pruͤfen die Revisions-Protokolle im Ge- 
genhalte der Rechnungen und ihrer Belege; 
sie bearbeiten alle Gegenstaͤnde der Aktiv- und 
Passiv-Anleihen, welche am Schluße eines 
jeden Monats in einen General-Konfpeke 
nach den drei Abtheilungen des Kultus-, 
Schul= und Wohlthätigkeits = Vermögens 
gebracht werden müssen; die Verpachtung und 
Veraͤußerung der Rcalitäten; die Abläsung 
des Obereigenthums; die Nachldsse und Mo- 
derationen; und führen hierüber bei dem Chef 
des Kommissariates den Vortrag. 
§. 3. Die Rechnungs-Kommissarien der 
zweiten Klasse beschäftigen sich vorzüglich mit 
der Revision der Etats, der Rechnungen, der 
Laudemial: und Lehen-Verhandlungen, der 
Zehent-Verpachtungs-Libellen, mit der Zu- 
sammenstellung der Manuals: Ertrakte, und 
mit der Erledigung aller übrigen von den 
Oberrechnungs-Kommissarien denselben zuge- 
theilten Gegenstände. 
C. 4. Die Kalkulatoren und Accessisten sind 
ausschließend der Revision der Rechnungen 
16
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment