Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

339 
und 30. September 1807 bedungen worden ist; 
4. die Erloͤse aus den vor dem 1. Oktober 
1807 veraͤußerten Produkten der eigenen Oe- 
konomie, und aus den Gewerben; 
5. die Pachtschillinge, welche vor dem 1. 
Oktober 1807 verfallen sind; 
b. die Laudemien, Relevien, Taren, Spor- 
teln und Strafen, welche vor dem 1. Ok- 
tober 1807 angefallen sind; 
7. die vor dem 1. Oktober 1807 erhobenen 
Beträge an dem Gottesberath, an Kiechen- 
stand= und Besingniß-Geldern, und an Kir- 
chenstrafen; · 
g. die vom 1. Jaͤnner bis 30. September 
1807 zuruͤckbezahlten, oder nach den angewen- 
deten Befugnissen der Aufkuͤndung inner dem ge- 
nannten Termine verfallenen Aktiv-Kapitalien; 
9. die bis zum 1. Oktober 1807 zum Be- 
hufe der Stiftungen aufgenommenen Passiv- 
Kapitalien, und erhobenen Vorschuͤsse; 
10. die Kaufschillinge, welche nach dem 
Inhalte des Kontraktes vor dem 1. Oktober 
18 erlegt werden mußten; 
11. die Kaufschillingsfristen und derselben 
Zinsen, wenn ste vor dem 1. Oktober 1807 ver- 
sallen sind; 
12. die Sustentationsbeiträge, welche den 
Se#ftungen aus Staars= Kommunal= Privat- 
Kassen, oder selbst aus den Kassen anderer 
gleich-oder ungleichartiger Stiftungen, und 
zwar in Monats= oder Quartals-Raten ver- 
ordnungsmäßig geleistet werden, und welche 
bis zum 1. Oktober 1807 verfallen sind; 
13. die bis zum 1. Oktober 1807 angefal- 
lenen freiwilligen Sustentations Beiträge; 
—) 340 
14. die bis zum 1. Oltober 1807 angefal- 
lenen Schankungen, Vermaͤchtnisse und die 
verordnungsmäßigen Abzüge von Legaten zu 
frommen Zwecken; 
15. die bis zum r. Okcober 1807 erhobenen 
Akrivausstände an den Renten der vorgehen- 
den Jahre. 
B. Zur Ausgabe 
in der genannten Stückrechnung eignen sich: 
1. die vom 1. Jänner bis zum 30. Sep- 
tember 1807 mirt 2 Theilen des Jahresbetra- 
ges verfallenen Besoldungen, Funktions-Ge- 
halte und Pensionen; 
2. die bis zum 1. Oktober 1807 eneweder 
schon bestrittenen Ausgaben, oder als Retar- 
daten noch zu leistenden Zahlungen zum Be- 
hufe der Personal-und Real-Erigenz der Ad- 
ministrations-Regie als: 
die Gebühren für gestempelte Interessen- 
Scheine, 
die Deservicen der Agenten, 
die Honorarien bei den Kassen, 
die Ausgaben auf die Oekonomie und Ge- 
werbe, auf nuzbare Rechte, auf Passiv- 
Reichnisse an Sreuern, Anlagen, Laude- 
mien, Relevien und dergleichen; 
der ganze Betrag der entrichteten allgemeinen 
Kriegskosten= Umlage; 
3. die bis zum 1. Oktober 1807 bestrittenen 
Ausgaben auf die Fundation und zwar: 
a) bei den Stiftungen des Kultus 
Theile der Jahres: Ausgaben auf Oriester- 
schaft und Kirchendiener, Deputate und Zeh- 
rungen, welche in der Eigenschaft eines Funk- 
nons= Gehaltes bezogen werden;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment