Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

341 
die Ausgaben fuͤr diejenigen Jahrtage und 
Stiftungen, welche vor dem 1. Oktober 1807 
gehalten worden sind; 
die Kosten der bis zum 1. Oktober 1807 
angeschaften Bedürfnisse an Wachs, Ochl, 
Wein, Oblaten, Holz, für Paramente, Kir- 
chenzierden und Gerdhhschaften; 
die unzertrennlichen Kosten der im Jahre 
1807 vorgenommenen Reparationen der Ge- 
bäude und der neuen Bauten; 
die Auslagen für Kirchenkalender und Chri- 
stenlehr= Schankunzen; 
die bis zum r. Okkober 1#807 ausgellehenen 
Akrio-Kapitalien, geleisteten Vorschüsse und 
heimbezahlten Passiv-Kapitalien; 
die bis zum r. Oktober r80 bewilligten 
Nachldsse, wenn der nämliche Berrag uncer 
den Einnahmen begriffen ist; 
die vom 1. Jänner bis zum 1. Oktober 
1807 an die Kirchenkonkurrenz-Kasse zum 
Behufe der Personal= und Real- Erigenz des 
Kirchenadministrationsrachs in München, ent 
weder mitrel= oder unmirtelbar geleisteten Zu- 
schuͤsse; 
die bis zum 1. Oktober 1807 geleisteten 
Beitraͤge in die Filialstiftungskassen zur Be- 
friedigung der Personal= und Real- Exigenz 
der Suftungs-Kuratelen —. 
b) bei den Stiftungen der Schulen: 
Da bei den Administrationen des der Er- 
ziehung und dem Unterrichte gewidmeten Ver- 
mögens die Rechnungen bereits schon nach 
dem kaufe des Etats-Jahres gestellt werden; 
so kann bei denselben auch keine Srtückrechnung 
eimreren. —- 
342 
Wenn aber die Rechnungen einiger Lokal- 
schulfonds bisher noch nach dem Laufe des 
Kalender= Jahres gestellt worden seyn sollten: 
so muß bei denselben gleichfalle eine Stückrech= 
nung unter analoger Anwendung der hiedurch 
bezeichneten Verrechnungs-Weise angefertiget 
werden — 
c) bei den Stiftungen der Wohl- 
thátigkeit 
2 Theile der Funktions= Gehalte für die Oe- 
konomen, Aerzte, Hebammen, und dergleichen; 
die ganze Größe des bis zum 1. Oktober 
1807 bezahlten Almosens an Geld= und Na- 
turalien, der verfallenen Geld-Surrogate 
für die Natural-Verpflegung, der bestrictenen 
Ausgaben auf Kleidung, Betefürnituren, 
Apotheker, Kur und Begräbniß= Kosten, 
der Ausgaben auf die Haushaltung durch alle 
Theile der Erigenz, und der Ausgaben auf 
die Artribute und Nebenzwecke der Stiftungen. 
VIII. In die Rechnung des Ecats-Jahres 
1803 werden von dem Jahret 1807 uͤber- 
nommen — 
a) an Einnahmen: 
1. die im Laufe des Monats September 
1807 verfallenen Zinse von Abtiv-Kapitalien. 
Dieser Fall tritt bei allen aus dem Ver- 
moͤgen der Stiftungen des Kultus in der Pro- 
vinz Baiern ausgeliehenen sogenannten ge- 
meinen Aktiv-Kapitalien ein, wofuͤr 
die Zinszeit auf Michaelis geseze ist. 
Von diesen Kapitalien werden selbst in dem 
Falle, wenn dieselben erst im Laufe der ersten 
— Monate des Jahres 1307 ausgeliehen wor- 
den sind, die bis zum ersten Oktober 1907 ver- 
22
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment