Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

343 
fallenen Zinsen in die Rechnung des Etats- 
Jahres 1805 gestellt; 
2. alle Grund- und Bodenzinsen, Pfen- 
ninggilten, Gattergilten, Stisten, Getreid- 
gilten, Kuͤchendienste, Scharwerkgelder, Re- 
kognitionen, Zehentreichnisse in Geld, oder 
Naturalien; es mag die Verfallzeit nach der 
bisherigen Uebung vor, oder nach dem Mo- 
nate September 1807 eingetreten sehn. 
Wenn daher an diesen grund= und zehent- 
herrlichen Renten von den bisherigen Admini- 
straroren schon ein Theil eingenommen wor- 
den ist; so sollen diese Einnahmen in die Kas- 
seberechnung vom ersten Oktober bis lezten 
Dezember 1 807, und in die Materialrechnung 
für den genannten Zeitraum aufgenommen, 
und dadurch dem eintretenden Administrator 
überwiesen werden. 
3. Hieraus solgerc sich von selbst, daß alle 
Erlöse von den bis zum Schluße des Monaes 
Dezember 1807 verdußerten Gilt= und Zeheur- 
Getreidern, und anderen Naruralzehenten, 
und Ratural-Küchendiensten in die Rechnung 
des Etats--Jahres 1805 uͤbettragen werden 
muͤssen; 
4. die erst nach dem ersten Oktober 1807 
angefallenen Erloͤse aus der Oekonomie, aus 
Forstnuzungen und Gewerben; 
5. die nach dem ersten Oktober verfallenen 
Fristen von unzinsbaren Kapitalien; 
6. die zwischen dem 1. Oktober und lezten 
Dezember 1807 angefallenen Kaufschillinge 
und Kaufschillingsfristen, zuruͤckbezahlten Ak- 
tiv", ausgenommenen Passiv= Kapitalien und 
eingehobenen Akeiv Ausstände — 
  
344 
b) an Ausgaben: 
t) die nach dem 1. Oktober 1807 verfallen- 
den Raten an Besoldungen, Funktions-Ge: 
halten und Pensionen; 
a) die Kosten der Administrations-Regie, 
welche nach dem r. Oktober 1807 verfallen 
sind; darunter gehören auch die nach dem ge- 
nanuten Tage verfallenen Passiv= Reichnisse 
an Steuern und Anlagen, die ganze Dezima= 
tion für das Jahr 1807, und die Siiften, 
Gilten, welche die Stiftungen von Gütern 
im nuzbaren Eigenthume zu entrichten haben: 
3) die nach dem 1. Oktober 1 8o07 verfalle- 
nen Ausgaben der Fundation; 
4) die nach dem 1. Oktober 1807 ausge- 
liehenen Akriv: oder zurückbezahlten Passiv-Ka- 
pitalien, die nach diesem Tage geleisteten Zu- 
schüsse zur Kirchen= Konkurrenzkasse in Mün- 
chen und Beiträge in die Filial= Stiftungs- 
Kasse zum Unterhalte des Personals der Stif- 
tungs: Kuratelen, und andere außerordentli- 
chen Ausgaben, welche nach diesem Tage ver- 
fallen sind. 
IX. Ganz besondere Verhältnisse treten bei 
denjenigen Akeiv: Kapitalien ein, welche einen 
Bestandtheil des Fundirungs-Vermögens der 
Stiftungen des Kulmms in der Provinz Baiern 
ausmachen, bei den landesherrlichen und vor- 
mals landschaftlichen Kassen, bei dem höhern 
und niedern Adel, und bei verschiedenen an- 
dern Privaten in der Stadt München, anlie- 
gen, und von welchen die Zinse durch den auf- 
gestellten Kirchenagenten, Sekretär Auracher, 
in München erhoben, und den einschlägigem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment