Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

447 
3. Bei Verhandlungen im Umfange des aͤl- 
tern Fuͤrstenthums selbst aber bleibt es in An- 
sebung des Gebrauches des 3 kr. Stempels zur 
Zeit noch bei den Vorschriften des Preußischen 
Stenipel-Edikts. 
Ansbach den 9. Jaͤnner 1808. 
Königlich-Baierische Kriegs= und 
Domainen-Kamer. 
Graf von Thürheim. 
Vocke. 
  
(Die Vorstellungen in Angelegenheiten der Ge- 
meinden bdetreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Könias. 
Um die Verordnung vom 18. März 1897 
(Regierungsblatt von 1897, Seite 562) zu 
umgehen, werden nun häufig von einzelnen 
Mitgliedern der Gemeinden Angelegenheiten 
vorgetragen, welche die ganze Gemeinde ange- 
ben, für welche, ohne Auftrag und Vollmacht 
dergleichen einzelne Mitglieder als Sprecher 
aufzutreten sich anmassen. Um diesen dem 
Geisie und Zwecke der Verordnung zuwider 
laufenden Unfug abzustellen, wird biemit be- 
kannt gemacht, daß durchaus keine Vorstel- 
lungen im Namen Mebrerer, welche nicht von 
allen Interessenten unterzeichnet sind, oder wo- 
zu keine Vollmacht derselben anliegt, ange- 
nommen werden, und daß Angelegenbeiten ei- 
ner Gemeinde nur auf dem in der Verordnung 
vom 18. März 1807 vorgezeichneten Wege 
bieher gelangen können. 
Bamberg den 20. Jänner 1803. 
Königliche tandes-Direktion 
in Bamberg. 
Freiherr von Stengel. 
Sartorius. 
.–– ——— — 
448 
Auftrige. 
An sämtliche Unterbebörden der Provinz 
Beiern. 
(Die Bemerkung, cusa domini, oder Dartium 
auf den der Post übergeben werdenden Er- 
peditionen betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Ungeachtet wiederholter Befehle, unterlass 
sen die königlichen Beamten dem Amts-Expe- 
ditionen b.eizumerken, ob diese cCausam domini. 
Dieselben werden 
neuerdings angewiesen, diesen Unterschied um 
so gewisser auf die Erpedition zu bemerken, 
widrigenfalls die an die königlich-Baierischen 
Postämter zu bezahlende Quoten von der nicht 
als causa domini bemerkten Exrpedition, ohne 
weiters von dem die Expedition besorgenden 
Individuum erbolet werden würden. Eine 
unrichtige Angabe würde noch besonders be- 
straft werden. 
tünchen den 25. Jänner 1808. 
Königliches General-tan des- 
Kommissariat von Baiern. 
Freiherr von Weichs. 
Capeller, Rathöaccessist. 
oder Partium betressen. 
  
An sämtliche bürgerliche Magistcate der 
Drovinz Baiern. 
(Die Bürgeraufnahms-Tabelle betreffend.) 
Im Namen Semer Majestät des Kömas. 
In den halbjährig einzusendenden Bürger- 
aufnahms= Anzeigen können nur jene vorge- 
cragen werden, welche die Bewilligung zur 
Uebernahme eines Gewerbes in Folge der aller= 
böchsten Verordnung vom 5. Junner vorigen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment