Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

629 
wie 'alle audere Jollpflichtige, und Wir er- 
warten von sämtlichen Postbehörden, daß 
sie, ibrer abgelegeen Pflichten eingedenk, de- 
sto sorgfältiger vermeiden werden, Unser Zoll- 
regal auf irgend eine Weise zu gefährden. 
München den 1. Maͤrz 1808. 
Max Joseph. 
Freiberr von Hompesch. 
Auf kdniglichen allerhochsten Befehl 
G. Geiger. 
Un die königlichen taudgerichte der Provinz 
Baiern. 
(Den Polizei-Kordon betressend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Man hat in Erfabrung gebracht, daß eini- 
getandgerichtee beim Kordons-Dienste Gewerbe 
übende Bürger, oder gebeuratbete Professie= 
nisten als Rottmeister oder Gemeine anges 
stellt baben. Da auf solche Art der Kordons= 
Dienst bei dieser Gattung Menschen nur Ne- 
bensache ist, und selbe ihre Profession vor- 
züglich üben, ihre wahre Bestimmung aber 
vernachlässigen; so ist der Nachtheil für den 
Dienst offenbar, und dieser Unfug muß daher 
an senen Orten, wo er bestehr, ohne weiters 
abgestellt werden. 
Gleiche Beschaffenbeit hat es mit den ge- 
beuratheten Männern, welche bei ihrer Fa- 
milie wohnen, und nie im Kordonshaufe 
übernachten. 
Die Folge ist: daß sie nicht immer zu ha- 
ben sind, wenn man sie braucht, oder, daß sie, 
um mit Weibe und Kindern leben zu können, 
manchen Unfug gestatten, vielleicht selbst 
verüben. 
  
  
630 
Da ein Rotemeister täglich 24 kr. töhnung, 
der Gemeine aber 15 kr. und die Montur, 
nebst sreier Wohnung und Service, bar; 
so wird es an brauchbaren Subjekten, und 
vorzüglich an unter der königlichen Armee 
gedienten Männern, welche an Ordnung und 
Dienst gewöhnt sind, nicht fehlen; und die 
tandgerichte werden daher sich immer gute und 
ledige teute zum Kordons-Dienste verschaffen 
können, wenn sie sich dießfalls Mühe geben, 
und bei der Auswahl derselben niche nach Ge- 
radewohl bandeln, und nach dem nachsten 
Beßten greifen. 
Man verspricht sich von den königlichen 
tandgerichten um so mehr dießfalls pflichtmäs- 
sige Befolgung, als biebei ihre eigene Ehre 
und Sicherheit betheiliget ist. 
München den 1. März 1308. 
Königliches General tandes- 
Kommissariat von Baiern. 
Freiherr von Welchs. 
v. Schwalger. 
  
An sämtliche Rentmier in der Provinz 
Baiern. 
(Die Fortsezung der Anzeigen über die verdusser- 
ten Staat= Realicäten betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Nach Inhalie des C. 6. 1lt. a. und b. in 
dem heurigen Haupt-Steuer-Mandate wurde 
sämtlichen königlichen Rentämtern in der 
Provinz Baiern ausgetragen, über alle ver- 
dusserte, bisber schon besteuerte oder unbe- 
steuerte Staats-Realitäten innerhalb eines 
seden Rentamts: Bejirkes genau spczifizirte 
41½
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment