Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

o7 
auft ragen: die hienach erfoderliche Frei- 
paͤsse unter Beobachtung der noͤthigen 
Vorsichts-Maasregeln auszufertigen. 
XVII. Abschnitt. 
Uebergang von der blsberigen auf die vorliegende 
Joll= und Mauterdnung. L. 163 — 168. 
163. Bei der Auedehnung des Zoll= und 
Mautverbandes auf Unsere gesamte Staaten 
würde zwar nicht unbillig gefunden werden 
können, wenn Wir die in den neu erworbenen 
Provinzen vorbandenen tager der Handels- 
leute inventiren, für die darin befindlichen 
Waaren nach dem gegenwärtigen Tarife die 
davon zu entrichtenden Zoll= und Maut-Ab- 
gaben berechnen, und den sich berauswerfen- 
den Betrag erbeben ließen. 
Um jedoch durch die mit einer solchen Ope- 
ration verbundenen Weitschichtigkeiten und 
Beschwernisse den Handelsstand Unserer neu 
erworbenen Provinzen nicht zu drücken, und 
ibm einen Beweis Unserer Milde und Gewo- 
genbeit zu geben, baben Wir, bievon Umgang 
zunemmen, beschlossen. Dagegen sezen Wir, 
zu einiger Verminderung der Ungleichbeit, 
worin sich die Handelsleute Unserer lteren, 
schen längst in den Mautverband aufgenomme= 
nen Provinzen gegen den Handelsstand in 
Unseren neu erworbenen befinden, fest: daß 
die dem Kommissions= und Spekulations= 
Handel im 40. O. zugesicherten Rückvergü- 
tungen den Handelsleuten in Unseren Pro- 
vinzen von Franken und Schwaben nicht eber, 
als nach Verlaufe eines vollen Jahres, und 
auch alsdann nur auf Polleten, die erst nach 
diesem Zeitpunkte ausgestellt sind, angedeiben 
sollen. 
  
68 
164. Den Handelsleuten Unserer im Maut- 
Verbande schon stehenden lteren Staaten, 
so wie den in Tirol angesessenen, wo für die 
vorhandenen Waaren noch böhere Consumo- 
Mauten, als die in dem gegenwirtigen Ta- 
rife festgesezten, bereits gereicht worden sind, 
räumen Wir den Genuß der Nackvergü- 
tungen in den bewilligten Fällen, und un- 
ter den vorgeschriebenen Bedingungen von 
dem Zeitpunkte ein, wo diese Zoll- und 
Maut-Ordnung in Ausübung gekommen ist. 
105. Rückwirkend ist jedoch diese Bewil- 
ligung in keinem Falle, und sie darf es 
um so weniger senn, als die Geschäfte der 
in Unseren Staaten wohnenden Kaufleute 
selten sich weiter, als in diejenigen länder 
ausgebreitet baben, die nunmehr in den 
Mautverband mitausgenommen worden sind, 
und mit welchen ohnehin für die Zukunft 
ein völlig freier Verkebr statt findet. 
166. Rein ztransitirende Güter, oder auch 
Speditions, Güter (unter lezteren sind die- 
jenigen zu versteben, welche vom Auslande 
durch Dazwischenkunf: inländischer 
Handelsleute wieder in das Ausland ver- 
bracht werden) sind, ohne Rücksicht, von 
welchem tande sie empfangen, oder zu wel- 
chem sie versendet worden sind, auf Polle= 
ten, die von dem Zeitpunkte der Einfüb- 
rung gegenwärtiger Zoll: und Maut-Orb- 
nun an ausgestellt werden, rückvergütungs- 
fäbig, in so ferne, als alle dabei festgesez- 
hen Bedingungen auf das genaueste erfül- 
let sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment