Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

1893 Königlich= 
Baierisches 
1304 
Regierun gso#blatt. 
  
XXXXVl. Stück. München, 
Mittwoch den 7. September 18c3. 
  
Edikt 
ber 
die Lehen-Vorhältnisse 
im Königreiche Baiern. 
  
Wir Maximilian Joseph, 
bon Gottes Gnaden König von Baiern. 
De.. neue Verfassung des Reiches fodert 
von selbst eine Veränderung des bisher 
in den verschiedenen Provinzen verschieden 
bestandenen Lehen-Wesens. 
Indem Wir daher bedacht waren, auch 
diesem Zweige der Staats Verwaltung, so 
viel es ohne Verlezung gegründeter Rechte 
der Einzelnen geschehen konnte, eine dem Gei- 
ste der Konstiturion angemessene gleichförmige 
Gestalt zu geben, find Wir von dem Gesichts- 
punkte ausgegangen, die Mängel und Gehre- 
sben des alten Lehenwesens zu heben, den 
Uebergang in freies Eigenthum, zur Beför- 
derung des Rational= Wehlstandes, möglichst 
zu erleichtern, und dieses Institut, von Miß- 
bräuchen und schädlichen Nebenbestimmungen 
befreit, in einfachere Formen zurückzuführen. 
In dieser Absicht haben Wir beschlossen, 
über die Verhältnisse, unter welchen in Zu- 
kunft Lehen in Unserm Reiche bestehen, und 
unter welchen die bieher bestandenen in freies 
Eigenthum übergehen können, das nachsol- 
geude Edikt zu erlassen. 
I. Titel. 
Allgemeine Bestimmungen. 
1. Kapitel- 
Künftige Lehen:Gattungen. 
S. 1. Künftig bestehen keine andere Lehen, 
als: Mann# Lehen der Krone. 
6. 2. Diese werden 
a) entweder von dem König selbst verliehen, 
und heissen Thron= Lehen, eder 
b) im Namen des Königs von dem obersten 
Lehenhofe, und heissen Kanzlei-Lehen. 
K z. Die Thron; Lehen bestehen 
in Wuͤtden, 
in Guͤtern. 
C. 4. Die Thronlehenbaren Würden fiud: 
das Krönt Dberst- Hofmeisteramr, 
das Kron: Oberst- Kämmereramt „ 
das Kron: Oberst - Marschallamt, 
das Kron-Oberst= Postmeisteraint. 
125
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment