Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1810
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
5
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Full text

525 
sezliche Bedenkzeit, ob er appelliren wollt 
oder nicht, vorzusezen, doch soll ihm dieselbe 
von seiner auszuhaltenden Strafzeit wieder 
abgerechnet werden. 
4) Wenn ein Inquisit zu bloß koͤrperlicher 
Zuͤchtigung oder zu einfacher Gefaͤngnißstrafe 
unter sechs Monaten verurtheilt ist, so findet 
weiter keine Bedenkzeit statt, sondern es ist 
das Urtheil zu vollstrecken, so bald der De- 
linquent in dem Appellationstermine der Be- 
rufung entsagt har. 
§) Wenn ein schon volljähriger Inquisi 
in obigen Srraffällen, und in der erwähn- 
ten Bedenkzeit auf seiner Entsagung von der 
Appellation beharret, so kann seine Detention 
nicht mehr verlängert werden, wenn einer sei- 
ner Verwandten gegen dessen Willen die Ape 
pellation über das gegen ihn gefällte Urtheil 
ergreift. 
München den 26. Juni 1870. 
Aus Seiner Majestät des Königs. 
Special-Vollmacht. 
Graf Morawitzky. 
Auf kbniglichen allerhdchsten Befehl 
der General Sekret aͤr 
Nemmer. 
  
Bekanntmachungen. 
  
(Die Besoldungsgrade der Stadt-Gerichtsärzte 
betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
In Folge des, in Unsecer organischen Ver- 
ordnung über die Aufstellung der Gerichtsärzte 
vom ö. Oktober 1309, O. VIII. (Regierungs- 
520 
blatt desselben Jahres St. LXXX. S. 1823) 
gemachten Vorbehaltes einer naͤhern Bestim- 
mung der drei Besoldungsgrade fuͤr die neu er- 
nannten Stadt-Gerichtsärzee beschliessen Wir, 
wie folge: 
1) Die Stadt-Gerichtsärzte bei den Städ= 
ten der ersten Klasse erhalten aus Unserm 
Staas-Aerarium vom 1. Oktober 1go09 an- 
fangend eine Geldbesoldung zu boo fl. — bei 
den Städten der zweiten Klasse zu soo fl. — 
bei den Städten der dritten Klasse zu 400 fl. — 
Diese Besoldungen sind unter den Besoldun- 
gen des Stadt-Gerichtspersonals aufzuführen 
und zu verrechnen. 
2) In diese Besoldungen ist alles einzu- 
rechnen, was die Individuen aus Unsern Kas- 
sen bisher schon an Besoldungen, Pensionen, 
Gnadengeldern oder Emolumenten bezogen 
haben. 
3) Jene Bezüge, welche sie bisher aus 
St#stungs und Gemeindekassen erhalten ha- 
ben, unterliegen jenen Modifikationen, wel- 
che die künftige Reform und definitive Orga- 
nisation der Institute der Wohlthatigkeic und 
der Gemeinde-Anstalten nothwendig machen 
wird. 
4) Die Wittwen und Kinder der Stadt- 
Gerichtsärzte werden nach der Pragmatik vom 
1. Jaͤnner 1805 pensionirt. 
Muͤnchen den 19. Juni 1810. 
Aus Seiner Majestit des Kdnigs 
Special-Vollmacht. 
Graf von Montgelas. 
Auf k. niglichen allerhdchsten Befehl 
der General- Sekrea#r 
G. Geiger- 
(357)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment