Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1810
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
5
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Full text

9 
Ewdie guͤnstig seyn wuͤrde, nach geendig—- 
ven Gonesdienste die Erndtegeschäfte sowohl 
Ver= als Nachmittag besorgen zu dürfen. 
2) Der Seelsorger hat diese Erlaubniß in 
solchen Fällen jedesmal im Einverständniße 
mit dem Beamten, oder in Abwesenheit ei- 
nes solchen nach erfolgter Rücksprache mit 
dem Ortsvorgesezten zu ertheilen, und durch 
diesen Leztern der Gemeinde ohne Verzug 
kund machen zu lassen, wenn die Kundma= 
chung nicht gerade schicklich von der Kanzel 
geschehen kann. Auch ist an solchen Sonn- 
und Festtagen der vormittigige Gottesdienst 
zu einer frühern Stunde abzuhalten, die öf- 
feutliche Vesper= oder Abendandacht aber 
ganz zu unterlassen. 
5) Den Seelsorgern empfehlen Wir, ihre 
Pffegempfohlenen über die christliche Pflicht 
zu belehren, von der kirchlichen Dispense, 
so oft sie in Gemäßheit Unserer obigen An- 
ordnungen ertheilt wird, den zweckmaßigen 
Gebrauch zu machen, indem es in solchen 
Fällen pflichtwidrige Nachläßigkeit wäre, 
Gottes Segen in den Feldfrüchren unbennzt 
zu lassen, und diese Früchte dem Verderben 
Preis zu geben. 
Die 5. Seelsorger werden beauftragt, 
diese von Seiner Majestät dem Könige von 
Baiern genehmigte bischöfliche Ancrdnung 
künfrig im Jahre am ersten Sonntage nach 
der Bittwoche von der Kanzel zu verkünden, 
und dieselbe gleichförmig zu brobachten. 
Konstanz am . Jänner 1829. 
(l.S.) Ignaz Heinr. Frhr. v. Wessenberg, 
geistlicher Regierunge-Pldsident 
und Generalvikar. 
10 
(Für sämtliche Stadt= und Landgerichte des 
Ober-Appellationsgerichts des Isar-und 
Salzach-Kreises.) 
(Die Verrechnunng und Verwendung der Suc- 
cumbenzgelder betreffend.) 
Im Namen Seiner Masjestät des Königs. 
Stmeliche, dem unterzeichneten königli- 
chen Appellarionsgerichte des Isar= und 
Salzachkreises untergeordnete Stadt= und 
Landgerichte werden von dem anher erfolg- 
ten hier nachstehenden allergnädigsten Re- 
eripte, im Betreff der Verrechnung und Ver- 
wendung der Succumbenzgelder, zur Nach- 
achtung hiedurch in Kenntniß gesezt. 
München den 28. Dezember 1809. 
Königliches Appellationsgericht 
des Isar= und Salzachkreises. 
Freiherr v. Leyden. 
v. Chrismar. 
Wir Maximilian Joseyh, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Da die in der allgemeinen Verordnung 
vom 34. Mai l. J. bei Unserm Ober-Appel- 
lationsgerichte neuerdings eingeführten Suc- 
cumbenzgelder als Theile des Ergänzungs- 
Vermögens der Acmenpflege anzusehen sind, 
und in dieser Eigenschaft in die Competenz 
der einschlägigen Polizeistellen, oder Unter- 
gerichte sallen, so erhaltet ihr hiermit den 
Auftrag, den Untergerichten eures Bezirkes, 
welchen die Vollziehung der Erkennenisse über 
die Succumbenzgelder obliegt, die Auflage 
zu machen, daß sie, in so ferne ihnen auch 
die Polizei, mithin das Armenwesei uͤber— 
tragen ist, diese Succumbenzgelder selbst er- 
heben, und fuͤr die Armen des Ortes, wo 
der schuldig Erkannte domicilice ist, verwen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment