Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1810
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
5
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Full text

Waaren. — Weg= Bauten. 
W. 
Waaren, Kolonial-Waaren. Erböbte 
Konsumo= und Transiko-Maut von denselben. 
Sieh: Kolonial-Waaren. 
Waaren-Muster, durch die Briefpost zu ver- 
sendende. Lare hiefür. 12ot= 
Waldodgel, deren Schonung. Sieh: Vögel. 
Wanderbucher und Wanderzeit der 
Handwerkspursche. Erfoderliche Auo- 
weisung hierüber bei den köutglichen Gerichts- 
Unterbehdrden; — bei Ausäsügmachung und 
Verheurathung der Haundwerkspursche. 33, 34. 
— — Auftrag an die General-Kreiô-Kom- 
missariate des Konigreichs, zur Beseitigung des 
Unfuges, durch welchen den reisenden Hand- 
werkspurschen nicht gceignete, oder falsche Zeug- 
nisse der Arbeit, von den Handwerksmeistern 
in die Wanderbücher eingeschrieben werden. 
178, 179. 
Wappen des Kronprinzen. 770. 
— — der nachgebornen Prinzen und Prin- 
zessinnen in der kdniglichen Hauptlinie. a. a. O. 
Wasser-Brücken= und Strassenbau. 
Bestimmungen über den Geschäáftsgung der 
Sekrion des Wasser-Brücken = und Strassen- 
baues bei dem kdniglichen geheimen Ministerium 
des Innern, in ihrer bisherigen doppelten Be- 
ziehung als Ministerial-Sektion, und General= 
Drektion nach dem neuen organischen Edikte, 
den Geschifrtsgang bei dem Minisierimn des 
Innern betreffend. 800 — 90g. 
Die Regulirung der Konkurrenzen zum Wasser- 
und Straßfenbau, so wie Enrschädigungogesuche 
hierinfals, und die Kommerzial-Beschwerden 
über Strassen werden der Berathung in pen 
Departemental-Sizungen bei dem * 
geh. M'nisterium des Innern zugewiesen. 803. 
Witkungskreis der General-Kreis-Kommis- 
sariate in diesen Gegenstaͤnden. 902. 
Wechselgericht, königliches. Vorschriften 
zur Prüfung der Adspiranten zu Wechselgerichts- 
Stellen. 17, 18. 
Notariats-Stellen bei demselben. 450. 
Weg-Bauten. Beschwerden über verweigerte 
rechtliche Euschirigungen wegen derselben, zum 
Nekurse an den kduiglichen geheimen Rath ge- 
eignet. 643. 
Wein-Aufschlaz. — Zeugen. 
Wein-Aufschlag. Gleichfdrmige Erholung 
desselben, wie auch für Branntwein und Liqucur 
in den Fürstenrhümern Salzburg, Berchtes- 
gaden, dem Inn= und Haueruck-Viertel, um 
dem Unterlande Baireuth. 1190 — 1192. 
Bestinrnmiungen wegen dessen Erholung in der 
Stadt und dem ehemalizen Fürstemthume Re- 
geneburg. 1343, 124. 
Wert-Komtolrs. Verbet der Errichtung eines 
solchen. 674, 675. 6 
Wild-Diebstähle. 
601, 60a. 
Witthum der regierenden Kdnigin nach dem 
koniglichen Familien-Geseze. 788, 790. 
der Gemahlinnen der nachgebornen 
Prinzen. 780. 
Wittwen und Kinder 
richts-Aerzte. 
dieselben. 826. 
der Landgerichts-Aerzte. 
Besiimmungen, in wie ferne dieselben nach der 
hiefür ergangenen Spezial-Norme oder der 
Dienstes-Pragmatik pensionirt werden sollen. 
641 642. 
Wohnsiz, auswärtiger der Fürsten, Gra- 
fen und Adelichen, die im Königreiche Baiern 
Besizungen haben. Sieh: Fürsten. 
Wohnsiz-Verinderung der Pensioni- 
sten, was zur Anweisung der Pensionsbezüge 
in diesem Falle erfodert wird. 1465 — 1468. 
Z. 
Zaͤhlaeld er fuͤr deponirte oder andere Gelder. 
Verbot, dieselben auzunehmen. 989. 
Zehent-Verhandlungen, zum Ressort der 
Berathungen in den Departemental-Sizungen 
bei dem königlichen geheimen Ministerium des 
Innern gebörig. 893. 
Zentral-Administration des Stiftungs- 
und Kommunal-Vermdgens. 
— — Rechnungs-Kommissariat der 
Finanzen. 
— — Staats-Kasse. 
— — Veterinädr-Schule. Sieh: Central. 
Jeugen. Tare, hinsichtlich ihrer Vernehmung 
und Perpflichimg. 983, 083; — ihrer Ver- 
pflegung, Zehrung. 990. 
Bestrafung derselben. 
r der Stadtge—- 
Peusions-NRNegulirung fuͤr
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment