Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

Landgerichte, koͤnigliche. 
Landgerichte koͤnigliche. Verordnung we- 
en Einführung neuer Qualifikarions-Bücher 
2 den kdniglichen Appellationsgerichten, über 
das die köuniglichen Landgerichte konstitui- 
rende Personale, mit Bestimmungen über die 
Einrichtung dieser Bücher und den davon zu 
machenden Gebrauch. 240 — ar72. 
Erhebung und Liquidirung der Lehengefille 
durch die königlichen Landgerichte und Rent- 
dmter. 1835. — 1830. 
Organistrung der Landgerichte in dem ehema- 
ligen Fürstenthume Regensburg. 203 — 2098. 
Personal-Ernennung für diese neu gebildeten 
Landgerichte. 85 —8853. 
Purifikation der Grenzen zwischen den Land- 
gerichten Gunzenhausen und Pleinfeld. 
Zas · 
Verlegung des Landgerichts-Sizes von 
Schonberg nach Gräfenau 32. 
Inkorporation des von Württemberg einge- 
tauschten Oberamts Wailtingen in die Landge- 
richte Nhrdlingen und Wassertrüdin- 
gen. 458. 439. 
Verlegung des Sizes des Landgerichts Schwa- 
ben nach Eberoberg. 723. » 
ZutheilsmgdeoDokfesBaieköhofenunddee 
Weilers Violau an das Landgericht Zusmars- 
hausen. 827, 828. 
Das fuͤr das sogenaunte Lungau provisorisch 
errichtete Landgericht Manterndorf l. Klasse 
wird in zwei Landgerichte III. Klasse in den 
Märkten Tamsweg und St. Michael abgetheilt. 
950, 851. 
Zutheilung des Dorfes Untermotzing und der 
drei Hardhdfe zum Landgerichte Straubing. 856. 
Verordnung, daß der Siz des Landgerlchts 
Barbina nach Stadtamhof verlegt, mithin die- 
ses Landgericht wieder den Namen Stadtambof 
beibebalten, der Siz des Rentamts aber nac#h 
Barbing verlegr werden soll. 930, 910. 
Einführung des Polizei= oder Sicherheits- 
Kordons in den neuen Landgerichten des Unter- 
Donau-Kreises. 963, 964; — deö Salzach= 
Kreises. 1%8F. 
Die Landgerichte ll. Klasse, Vdcklabruck, 
Frankenmarkt, Haag und Grieskirchen, werden 
zu Landgerichten I. Rlasse erhoben. rozgs. 
bandgerichts-Adjunkten. — Lehenwesen. 
Landgerichts-Adjunkten, Civil-, deren 
Dlenstes-Perhältniß zu den Kriminalgerlchts- 
Adjunkten. 34—36. 
Landgerichts = Advokaten. Ernennun 
derselben. 2z8, 20. 350. 308. 414. J05, 50. 
50, 399. 576. 681. 693. 78r. 784. 86g. 
885. 941, 942. 1010. 10 1 1. 1013. 114-- 135. 
1126. 1517 — 1519. 1628. 1660. 177 . 
Landgerichts-Assessoren und Aktuare. 
Ernennungen und Versezungen derselben. 37—4.r 
229. 506, 507. 575. 883, 854. 868. 886. 
94I, ioix, 1012. 169, 1603. 1775, 1776. 
Landrichter. Bestimmung der Verhälenisse, 
in welchen die Kriminal-Gerichts-Adjunkten 
zu den vorgesezten kbniglichen Landrichrern 
stehen. 34, 35. 
Ermunterung der kbniglichen Landrichter und 
Spezlal -Sreuer-Rektifikations-Kommissäre. 
zur Herstellung der Behelfe in Bezug auf das 
allgemeine Stener-Provtsorim und Strafe 
für dießfallsigen Saumsal. 176r, 1762. 
Ernennungen und Versezungen der kbuigli- 
chen Landrichter. 111. 199 - 294. a209. 507. 
851 — 853. 1012. 
Landsassen-Uniforme, vormalige. Verbot 
dieselbe zu tragen. 1777. 
Landwirthschaftlicher Verein in Mün- 
chen. Brief-Porto-Freiheit desselben. 716, 717. 
Legationsräthe. Ertheilung des Charakters 
hievon. 230. 575. J 
Lehenwesen. Aufforderung an die Ritterlehen- 
Besizer im ehemaligen Fuͤrstenthume Baireuth, 
ihre Lehen bei dem General-Kommissariat des 
Main-Kreises, als hiezu beauftragten Pro- 
vinzial-Lehenhofe zumuthen, mit Vorschrif- 
ten, wie sie sich hiebei zu benehmen haben. 
71—73. 
Gleichmäßige allerhöchste Patente zur Le- 
hen= Muthung an die in= und ausserhalb 
k#des Inn= und Haubruck viertels gesest. 
nen Lehen-Vasallen. 491 — 404; — an die 
Lehen-Vasallen in den ehemaligen Fürstenchü- 
mern Salzburg und Berchtes gaden. 
513 — 516; — an die ehedem wülzburgischen 
behenleute innerhalb der jüngsten Vertrags= 
Linie. 673— 676; — an sämtliche Riner- 
und Beutellehen-Vasallen von [dkularssir-- 
ten Srtiften, Prülaturen. und Abteien, 
deren Vorsteher seitber verstorben sind, zur Re-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment