Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

445 
(Die Verdienste des Professors Dr. Alois Weis- 
senbach in Salzburg betressend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Wir haben aus Veranlassung eines Be- 
richtes Unsers General: Kommissariaté des 
Salzach= Kreises vom 7. Dezember vori- 
gen Jahrs über die Verdienste, welche der 
Hrofessor an der chirurgischen Lehranstalt zu 
Salzburg und Assesser des dortigen Medi- 
zinal: Kemitee, Dokter Alois Weissen- 
bach, der beigebrachten Zeugnisse gemß 
sowohl in dem Jahr 1825 und 1900 in 
den Militär: Spitälern zu Salzburg, als 
auch im Jahre 1800 durch Behandlung ver- 
wundeter Offiziere um Unsere Armee sich 
erworben hat, nähere Erkundigung einziehen 
lassen, und finden Uns dadurch bewogen, 
demselben die goldene Ziril-Verdienst: Me- 
daille zu verleihen. 
Dieses wird durch das Reglerungsblatt 
kund gemacht. 
Muͤnchen den 26. Maͤrz 1811. 
Max Joseph. 
Graf von Montgelas. 
Auf keniglichen allerhechsten Vefebl 
der General-Sekretär 
Baumüller. 
(Die Verdienste des National= Gardisten Mar- 
tin Engie ßer in Ingolstadt betrefsend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König Lon Baiern. 
In Erwägung der Verdienste, welche sich 
der Sergeant bei der Kavallerie der Ratio- 
nal: Garde lllter Klasse zu Ingoisiadt Mar- 
tin Engießer sowohl während des Krie- 
  
— — 
446 
ges im Jahr 1809 durch Muth und Thaͤ— 
tigkeit im Dienste, als auch durch sein bra- 
res Benehmen bei Feuersbrünsten erworben 
hat, bewilligen Wir demselben die Auezeich- 
nung der slbernen Zivil-Verdienst. Medaille, 
und lassen solches durch das Rezierungsblatt 
zur öffentlichen Kenntniß bringen. 
Muͤnchen den 26. Maͤrz 1811. 
Mar Joseph. 
Graf von Montgelas. 
Auf koͤniglichen allerbdchsten Befehl 
der General-Sckretaͤr 
Baumuͤller. 
(Die Erledigung der Pfarrei Altendorf im 
Landgerichte Nabburg betressend.) 
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs. 
Die Pfartei Altendorf im koͤniglichen 
Landgerichte Nabburg ist durch das Hinschei- 
den des Pfarrers Michael Happach erlediget 
worden. 
Sie zählt in einem Umkreise ven 4 Stun- 
den 1314 Seelen; dazu gehört die Filial 
Willuho#fen, wo fährlich 0 Gekteedienste 
gehalten werden. Nach der Faßion betra- 
gen die jährlichen Pfarr: Renten ren den 
Widdumgründen 100 fl., Zehenten 423 fl. 
Getreidgikten 0 fl. 2z kr., Geundsiasen 
zo fl. 4% kr., Jahrtägen rc. 54 fl. 40 kr. 
und Stelgebühren los fl. Die Lasten be- 
stehen in, dem Unterhalte eines Hilfpriesters 
  
undd den best. iindigen Abgaben zu 67 fl. 22 kr. 
Regeucburg den 31. März 1 8. 
Königliches General-Kommisse- 
riat des Regen -Kreisec. 
Graf zu Ledron. 
Resch.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment