Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

627 
Art. 3. Wir erwarten bei diesen von Uns 
auf gründliche Berechnungen gestellten Saz- 
bestimmungen, sowohl von den Brauern als 
den Wirthen, daß erstere das Bier jedesmal 
den vorgeschriebenen quantitativen Größen 
des Malzes-und Hopfen-Werbrauches in ent- 
sprechender guten Qualitt erzeugen, als 
auch, daß leztere das von den Bränern in 
solcher Qualität bezogene Bier unverfüälscht 
belassen, und in seinem ursprünglichen Gehal- 
te an den Konsumenten bei Vermeidung der 
hier unten folgenden Strafe in Kontraven= 
tions= Fällen verleitgeben werden. 
Art. 4. Da jedoch die in Verfolg der 
gegenwärtigen Tarife jedes Jahr zu bestim- 
menden Biersäze, im großen Durchschnitte 
als das Flaximum des zu ihrer Produktion 
in gurer Qualität erforderlichen Preises zu be- 
trachten sind; — so wollen Wir jenen Bru- 
ern, welche entweder durch eine bedentend 
ausgezeichnete Größe ihrer jährlichen Bier- 
erzeugung, oder durch andere vorzügliche Lo- 
kalbegünstigungen, als zum Beispiel ganz 
vortreffliches Wasser, vorzügliche Qualität 
der Gerste, des Hopfens, ihrer Keller, sich 
in den Stand gesezt finden, ihr Bier in 
Fäßern unter dem festgesezten Preise anzulast 
sen, dieses jedoch stets nur unter der Vor- 
auesezung gestatten, daß die Qualität solches 
Biers stets jenen Grad der Güte bei- 
behalte, welcher dem der Berechnung zum 
Grunde gelegten Gebrauche der Kombinati= 
onsar#tikel entspricht, indem Wir widrigen- 
623 
falls die gegen die Erzeugung zu schwachen 
Biers verhängten Strafen gegen sie mit 
aller Strenge vollzogen wissen wollen. 
Unter obiger Voraussezung ist es auch 
den Wirthen unbenommen, das Bier, falls 
sie es ihrer Konvenienz zu seyn befinden, un- 
ter dem auzgeschriebenen Saze, ausju- 
schenken. 
Strafe der Verleitgebung über den Sez. 
Art. s. Jene Wirthe hingegen, welche 
das Bier, unter was immer für einem Vor- 
wande über diesen tarismäßigen Saz ver- 
leitgeben, sind für jeden Kentraventionsfall 
um o Reichsthaler zu bestrafen, und zur 
Restitution des mehr, als den Dreis des 
Sazes Bezogenen, zu verhalten. 
Moßregeln gegen die Erzeugung des verfälschten und 
schlechten Viers: 
#a) durch die Bräuer; 
b) gegen die Perfälschung durch die Wirthe. 
Art. 6. Damit aber das Bier weder von 
den Bräuern, durch Beimischung fremdar= 
tiger, der Gesundheit schädlicher Ingredien- 
zien verfälscht, oder durch Abbruch an der 
bensthigten Quamität von Malz oder Hoxfen 
in einer schwachen, mit dem Preise deoselben 
in keinem Verhalenisse stehenden Qualität 
erzeugt werde, noch endlich von den Wir- 
then, wenn sie es auch von dem Bräuhause 
in guter Qualität erhielten, durch ungeeig- 
nete Vermischungen, noch durch unbefugten 
Wasser-Zuguß alterirt werde, verordnen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment