Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

933 
Die Bittwerber um diese Pfarrei haben 
sich bei dem unterzeichneten General: Kemmis 
sariate innerhalb drei Wechen über ihre Qug- 
lifkarien vorschristomässig auszuweisen. · 
Cichstaͤdt, den 19. Juli 1H##(# 
Königliches General-Kommissariat 
des Ober-Donau: Kreises. 
InAbmwesenheit des koͤniglichenG 
Ralser, Direktor. 
von Walk. 
ral- Kommissärs 
  
(Die Eriedigung der Pfarrei Hiltpoltstein 
betressend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch den am 12. d. M. erfolgeen Tod 
des Psarrers Heiling ist die Pfarret Hilt- 
poltstein, im Landgerichte und Dekanate 
Graefenberg, deren reiner Ertrag auf 635 fl. 
3 kr. berechuet ist, erlediget worden. 
Ansbach den à ##. Juli 1871. 
Königliches General= Kommissariat 
als protestantisches General= 
Dekanat des Rezat- Kreisec. 
Jreiherr von Dbruberg. 6 
Donner. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Eschlkamm im 
Leandgerichte Ketzking betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Die Pfarrei Eschlkamm, im königlichen 
Landgerichte Kötzting, wurde durch die Ber 
fürderung des Pfarrers Philixp Jaseb Huber 
auf die Pfarrei Geisenfeld im Landgerichte 
Pfaffenbesen?), erledigt. Sie zählt in ihrem 
Umfange 2:62 Seelen, welchem der Pfarrer 
mit einem Hilfspriester, und Superunmerar 
* Ecit 42## 
—— 
934 
vorstehet. Die Einkuͤnfte sliessen groͤstentheils 
aus dem Ertrage der Widumgruͤnde und der 
Stolgebühren, und betragen sährlich, ein- 
schlüssig der Zehenten und des Holzes, bei; 
liusig 1358 fl., die Staats- und übrigen La- 
sten aber 6 fl. 32 kr. " 
AMRigeneburg den 74. Jull#1grr. 
Königlicheo General-Kommissariar 
deo Regen-Kreiseo. 
GOraf zu berron.“ 
von Faber. 
  
Oie Erledigung der Pfarreien Suben, Seuf- 
tenbach und Weilbach betreffend.) 
Im Namen Seiner Mazestät des Königs. 
Die Pfarreien Suben und Seuften- 
bach sind durch den Ted ihrer Besiher, und, 
die Pfarrei Weilbach durch Resignation 
des Driesters Starnberger erledige worden. 
Suben liegt im königlichen Landgerichte 
Schirdingt Dizes Passau, hat im Umfange 
" Stunde zãhlt 570 Seelen, und derselben 
Einkünfic bilden aus dem allerhöchsten Acrar. 
sco fl., dann eine Sammlungi in Geldanschlag 
zu 1 fl. z0 kr. und die Stolgebuͤhren zu 20 
fl., folglich s# 1 fl. zo. ohne Auslagen. 
Senuftenbach liegt im königlichen Land= 
gerichte Obernberg, Diszes Passau, hat im 
Umfange 2 Stunden mit 575 Seelen; — an 
Einkemmen aus dem allerhöchsten Alerar. 
3#15 fl., an Kirchendeputaren 20 fl. So kr. und- 
ren einer Sammlung im Geldanschlage fl. 
3 kr., also in allem 365 fl. 23. kr. ohne. 
Auolage. 
Weilbach liegt ebenfalls im königlichem 
gonrie. Obernberg, Dietes Passau, har
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment