Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

99 
sezungen erloschener Gewerbe in ehemals 
reichsritterschaftlichen Gebieten, oder Herr- 
schafts= oder Hofmarks-Bezirken, eintrete. 
Diese Erlduterung Unserer oben ange- 
führten Verordnungen lassen Wir durch Un- 
ser Regierungsblatt zur allgemeinen Nach- 
achtung kund machen. 
München den 14 Jänner 1811. 
Marx Joseph. 
Graf von Montgelas. 
Auf königlichen allerhdchsten Befehl 
der General-Sekretär 
Baumuller. 
  
Bekanntmachungen. 
(Die Aufldsung der Universität Salzburg be- 
treffend.) 
Ministerium des Innern. 
  
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs. 
Seine königliche Majestat haben sich be- 
wogen gefunden, die vormals zu Salzburg 
bestandene Universitct durch eine allerhöchste 
Entschließung vom 25. November v. J. 
aufzulösen, und an ihrer Stelle nebst dem 
allda fortbestehenden Gymnasium ein voll- 
ständiges Lyceum mit einer theologischen und 
philosophischen Sektion nach dem Bedürf- 
nisse des neu konstituirten Salzachkreises 
einrichten zu lassen. 
Die definitive Organisation dieser höhe- 
ren Lehranstalt wird demnächst angeordnet 
werden. 
Damit aber indessen das Studium der 
Theologie und Philosophie in seinem unge- 
  
100 
störten Gange erhalten, und sogleich in ei- 
nigen erledigten Hauprfächern mit den noth- 
wendigen Lehrern gehörig erganzt werde, so 
haben Allerhöchstdieselben 
1) den bisherigen Professor der Philoso- 
phie zu Innsbruck, Dr. Ignaz Than- 
ner, mit Betbehaltung seines bishe- 
rigen Ranges, Karakters und Gehal- 
kes für das philosophische Lehramt, 
2) den bisherigen Professer der Mathe- 
matik zu Innsbruck, Dr. Ferdinand 
Mahir, gleichfalls mit Beibehaltung 
seines bisherigen Ranges, Karakters 
und Gehaltes für die Lehrstelle der 
Mathematik, 
3) den bisherigen Professor an dem Real- 
Institute zu Nuͤrnberg, Johann Herr- 
mann, fuͤr das Lehramt der theore- 
tischen und Erperimental--Physik nach 
Salzburg versezt, und die uͤbrigen all- 
da bereits angestellten theologischen und 
philosophischen Professoren in ihren 
behrfunktionen provisorisch bestatiger. 
Da der furistische Lehrkurs ver der Aus- 
fertigung des ovigen allerhöchsten Reseriptes 
bereits eröffnet war, so haben Seine königli- 
che Majestät geschehen lassen, daß die an- 
gefangenen juridischen Vorlesungen bis zum 
Schlusse des laufenden Winter= Semesters 
noch fortgesezt werden dürfen, für den künf- 
tigen Semester sollen dieselben aber gänz- 
lich aufhören, und die zu Salzburg die 
Rechtswissenschaft studirenden Inländer zur 
Fortsezung oder Vollendung ihrer Studien 
an die zu Landshut und Erlangen bestehen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment