Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

Full text

— 518 — 
Tarif, 
nach welchem das Bohlwerksgeld und das Hafengeld in der 
Stadt Anclam zu erheben ist. 
A. An Bohlwerksgeld 
ist zu entrichten, wenn die der Stadt gehoͤrigen Bohlwerke zum Loͤschen oder 
Laden gebraucht werden: 
1) für Schiffsgefäße, welche mehr als 1 Preußische Last 
Tragfähigkeit haben, für die Last Tragfähigkeit . 1 Sgr. 8 Pf. 
2) für Kähne oder Böte, welche nur 1 Last Tragfähigkeit, 
oder weniger haben, überhau...... 1 4 
3) fuͤr jedes Stuͤck Bauholz, welches uͤber das staͤdtische 
Bohlwerk aus der Peene geschleppt, oder vom Lande, 
unter Benutzung des Bohlwerks, in das Wasser gebracht 6 
wird 
Nähere Bestimmungen zu A. 1 und 2. 
1) Für Fahrzeuge, welche schon anderwärts zur Hälfte ihrer Tragfähigkeit 
oder darüber beladen worden sind, ist zu entrichten: 
a) wenn sie, ohne zu löschen, am Bohlwerk fernere Ladung einnehmen, 
nur die Hälfte obiger Sätze; 
b) wenn sie am Bohlwerk löschen, der volle Tarifsatz; wogegen beim 
Einnehmen einer neuen Ladung nur die Hälfte des Tarifsatzes zu 
entrichten ist. 
2) Für Fahrzeuge welche weniger als halb beladen am Bohlwerk anlegen, 
ist zu zahlen: 
a) wenn sie fernere Ladung einnehmen, der volle Tarifsatz; 
b) wemnn sie löschen, nur die Hälfte des Tarifsatzes; wogegen bei dem 
Einnehmen einer neuen Ladung der volle Tarifsatz zu entrichten ist. 
3) Für das Einnehmen von Ballast am Bohlwerk wird der vierte Theil 
des Tarifsatzes A. 1. oder 2. entrichtet. 
4) Für Fahrzeuge aller Art, von welchen über das Bohlwerk Handel ge- 
trieben wird, ist, wenn sie länger als eine zu 7 Tagen gerechnete Woche 
am Bohlwerk liegen, für jede neu angefangene Woche das Bohlwerks- 
geld von Neuem nach dem tarifmäßigen Satze zu enrrichten. 
5) Die Tragfähigkeir wird nach Preußischen Schiffslasten zu 4000 Pfund 
bestimmt und aus den Meßbriefen ermittelt. A 
B. An
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment