Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

1371 
§. 75. Wuͤrden die Guͤter, welche der 
Hallschein enthaͤlt, nicht im Ganjzen sondern 
nur theilweise von der Halle entfernt, so ist 
fuͤr die zuruͤckbleibende Quantitaͤt immer ein 
neuer Hallschein zu ertheilen, der bei wie- 
derholten Versendungen oder Bezuͤgen zum 
Gebrauche stehec. 
G. 76. Die Grenz= Maut= Austritts-Po- 
Kirungen empfangen alle von Eintritts-Po- 
sitrungen oder Hallämtern ihnen zugewiesene 
Ladungen der Zollpflichtigen, — überzeugen 
sich durch dle Gewichtswaage von der Ge- 
samtlast, — halten diese gegen diejenige, die 
in den Dolleten angezeigt ist, — nehmen 
die Versscherung nach vorläufiger Berücksich- 
tigung ihrer Unverleztheit ab, — unterfu- 
chen die Zahl und Gattung der Kolli nach 
Inhalt der Polleten, — und controlliren auf 
diese Art die vorgegangenen Behandlungen 
der früheren Aemter, — jiehen demnächst 
die Polleten ein, — tragen sie in dem Kon- 
rroll: Regtstec, welches der Zollpflichrige je- 
derzeit unterzeichnen muß, vor, — und be- 
richtigen nach richtigem Befund den Maue- 
Weisungsbrief, der dem SZolkpflichtigen zu- 
rückgestellt wird. 
G. 77. Im Falle bemerkter Unrichtigkelt 
wenden die Austritts-Posterungen dieselbe 
Befugnisse an, welche §. 58 in Ansehung 
der innern Besichtigung festgesezt sind. 
V. 78. Wenn bei Austritts-Postirungen 
Gegenstände über die Grenze ziehen, für 
wekche eine schon früher vor sich gegangene 
tant-Berhandlung nicht nach zewiesen wer: 
ben kann, so haben sie alles dassenige in 
  
1372 
Anwendung zu bringen, was zür Sicherung 
der Gefälle ersoderlich ist, hiebei aber in kel- 
nem Falle die Befugnisse zu überschreiten, 
die den Hallämrern obigen Bestimmungen 
gemaß gestauter sind. 
XI. Abschnitt. 
Weitere Bestimmungen übet die 
Hallen. 
K. 70. Der Gebrauch der Hallen ist nicht 
allein für diejenigen bestimmt, welche dem 
gegenwärtigen Geseze zu Folge dazu verpllich- 
tet find, sondern sie siehen auch für solche 
offen, welche sich derselbten zur sichern und 
bequemern Deponirung ihrer Waarcn bedie- 
nen wol##n. 4 
I. 20. Gegenstände, welche feuergefähr, 
lich oder durch ihren Geruch andern Waa- 
ren nachrheilig seyn kennen: als Schieypul- 
ver, nicht mehr frische, sondern stark riechen- 
de Häute 2c. werden nicht angenommen. 
S. 81. Wir werden auf die Erweiterun) 
und Verrollkemmnung der Hallgebäude erns= 
lichen Bedacht urhmen, um nicht allein die 
hallämclichen Manipulationen zu befördern, 
sondern auch dem Kommerz sichere Lager- 
stäuten in dem Königreiche zu verschaffen. 
##. 32. Zum Behufe des Halldienstes, 
und zur Bequemlichkeit der Kaufleute wer- 
den auf allen bedeutenden Hallpläzen eigene 
Gater= Bestätter, Spanner, Trockenlader, 
Weinheber, Güter Führer 2c. bestellt, de- 
ren Aufnahme, von den Maut-Inseektio= 
nen unter Beiztehunz der Handels-Vor- 
slände eingeleitet wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment