Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1812
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1812
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Full text

291 
(Die Eiledigung der Pfarrel Eichenhofen be- 
treffeud). 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Die Pfarrei Eichenhofen im königlichen 
kandgerichte Parsberg ist durch die Beför= 
derung des Pfarrers Anton Merl auf die 
farrei Dierldorf erledigt worden. 
Sie zählt in einem Umfange zu zwei 
Stunden zwei Filialkirchen, und 417 See- 
len, welchen der Pfarrer allein vorsteher; 
die jaährlichen Pfarr-Renten bestehen in ei- 
nem Beitrage von der Sltiftungs: Admi- 
nistration zu loo fl. in einem Besoldungs- 
Gerreide zu 101 fl. 20 kr., in dem Ertrage 
der Widdumgründe zu zo fl. 40 kr., des Ze- 
henten zu 70 fl., und der Stolgebühren ein- 
schlüßig der Jahrtage zu sq4 fl. 4 kr.; die 
bestimmte jährlichen Abgaben hingegen in rafl. 
Regensburg den 20. Jänner 1872. 
Königliches General? Kommissa, 
riat des Regen Kreises. 
Graf zu Lodron. 
Resch. 
(Die Erledigung des Spital= und Frühmeß= Be- 
nefiziums zu Mittewald, und der Kuratie 
Innerpfitsch betreffend. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Auf das am 4. September vorigen Jahrs 
erfolgte Ableben des Priesters Noder ist das 
Spital= und Frühmeß-Benefizium zu Mit- 
tewald in Erledigung gekommen. 
Es liegt im Markte Mittewald königli" 
chen Landgerichts Werdenfels, in der Frei- 
singer Dizese, und im Administrattons- 
Distrikte Tohz. 
  
292 
Die jahrlichen Renten dieser Pfruͤnde be— 
tragen 641 fl. 181 kr. die Lasten hingegen 
28 fl. 13 kr. 
Der Benefiziat wird verbindlich gemacht, 
dem Orterfarrer in allen seelsorglichen Ver- 
richtungen die nöthige Hilfe zu leisten, und 
den Religions-Unterricht für die Jugend in 
den Werk und Feiertags: Schulen zu er- 
theilen. 
Durch den am 27. Dezember vorigen 
Jahrs erfolgten Tod des 38 jährigen Kura- 
ten Johann Rungger ist die Kuratie In— 
nerpfitsch in Erledigung gekemmen. 
Sie liegt in der Dibzese Briren, im 
Wahl= Dekanate Stitfs, und im Landge- 
richte Sterzingen. 
Der Umkreis betrdge zwei Stunden. 
Die Seelenzahl belauft sich auf soo, wo- 
runter 420 Kommunikanten sind. 
Das jährliche Einkommen bestehe in 33o fl. 
dle theils aus Zehenten, theils aus Kirchen- 
und Gemeinde= Beiträgen fliessen. 
Der Kurat ist verpflichtet die Schule zu 
halten. 
Bewerbungsfähige Driester haben sich mie 
ihren Gesuchen, denen zugleich die nöthigen 
Landgerichts: Dekanats-, und Schuldistrikts- 
Inspektions= Zeugnisse beigelegt werden sol- 
len, binnen drei Wochen gehörig zu melden. 
Innsbruck den 20. Jänner 1812. 
Königliches General= Kommissa= 
riat des Inn-Kreisec. 
Freiherr von Lerchenfeld. 
Stich.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment