Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1812
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1812
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Full text

1107 
Bemerkung beigefuͤgt werden: 
zum Fuhrwesen brauchbar. 
Auf die naͤmliche Weise wird verfahren, 
wenn ausser dem für die Linie und dem Fuhr- 
wesen bezeichneten Kontingent, auch noch 
eine Anzahl Konskribirter zu andern Dienst- 
Verrichtungen bei der Armee, z. B. Feld- 
bäckerei, Spitäler u. dgl. aufgerufen wird. 
. 161. Wenn Konskribirte als die, 
welche ohne mitzuloosen zuerst marschiren 
müssen, erklárt, zwar nicht für die Linien= 
truppen, jedoch als Fuhrwesens-Soldaten 
brauchbar befunden worden sind, so ver- 
steht es sich dann auch, daß diese in 
dem Verzeichnisse, welches das Kontingent 
für die Einreihungs-Mannschaft enthält, 
gleich oben an, und zwar mit der im 
vorstehenden F. vorgeschriebenen 
Bemer kung gesezt werden. 
6. 162. Bei dem besondern Loosen, 
welches gemäß Art. 40. rücksichtlich der an 
das Ende der Reserve gesezten Konskribirten 
statt haben soll, muß auf die nämliche oben 
C. 15 r. und folgende vorgeschriebene Weise 
verfahren, und dieselben in ein abge- 
[son dertes Verzeichniß nach der Ord- 
nung der von ihnen gezogenen Rumer ein- 
geschrieben werden. 
I. 163. Die nach dem H. 157. aufzu- 
stellenden Verzeichnisse bilden in der Folge 
die Grundlisten bei den Regimen= 
tern und Bataillons; die sämtlichen 
Konskriptions-Beamten haben daher darauf 
m sehen, daß sie mit besonderer Genanigkeit 
nur 
1108 
und besonders bei den Namen ganz richtig 
und deutlich geschrieben werden. 
Diese Verzeichnisse sollen übrigens nicht 
nach der Reihefolge, in welcher 
die Konskribirten loosen, sondern 
nach der Ordnung der aufeinan:" 
der solgenden Zahlen aufgestellt wer- 
den; welches auch durch die Bezeichnung 
der mit dem erfoderlichen Zwischenraume für 
jeden Konskribirten nöthigen Felder leicht 
und ordentlich bewerkstelliget werden kann. 
. 164. Wenn demnach das Foosen 
gänzlich beendiget ist, und die Verzeichnisse 
in gehöriger Ordnung verfertiget sind, so 
müssen dieselben von dem Aktnar laut und deut- 
lich vorgelesen, hierauf jedes derselben von 
den Gemeinde: Vorstehern oder Viertelmei- 
stern, dann von den drei Familien-Wätern 
im Namen der Konskribirten, und sonach 
von dem Konuskriptions= Beamten und Ak- 
tuar unterschrieben werden. 
G. 165. Ueber die ganze Verhandlung 
wird nebst dem ein Protokoll abgefaßt, worin 
die etwa gemachten Einwendungen, und die 
von dem Beamten vorläußg ertheilten Em- 
scheidungen alle genau eingerragen werden. 
Istnun das Geschäft gänzlich geschlossen, 
und das Protokoll zur Unterschrift bereit, 
so richtet der Beamte an die drei Familien- 
Väter die Frage: ob sierücksichtlich 
des förmlichen, durch das Gesez 
vorgeschriebenen Verfahrens ei- 
ne Einwendung oder sonstige Be- 
merkung überhaupt zu machen ha- 
ben! finden sie nichto zu erinnern, so wird
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment