Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1812
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1812
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Full text

1135 
g. 211. Ist der Einsteher zur Annahme 
geeignet befunden, und solches von dem Kon- 
skriptions = Rathe definitiv ausgesprochen 
worden, so wird der Ersazmann ohne wei- 
ters zur Einreihung angenommen, und vor- 
ldufig verpflichter, dem Einsteller aber, wel- 
cher nun gemäß Art. 70. seiner Konskrip= 
tions= Pflicht Genüge geleistet hat, die 
Entlassungs-Bescheinigung ausgefertiget, 
wofür er jedoch wegen der gemäß 
Art. 783. deshalb erlegten 24 Gul- 
den nichts weiter zu bezahlen hat. 
G. 212. Wenn entweder bei der ersten 
Konskriptions-Behörde, oder bei dem Kon- 
skriptions-NRathe enrdeckt wird, daß der 
Einsteher sich eines Betrugs durch ab- 
sichtliche Verheimlichung von Ge- 
brechen, welche nicht in die Augen 
sallen und bei der Untersuchung 
nicht entdeckt werden können (Art. 
70.) schuldig gemacht habe, so ist derselbe 
alsogleich dem betreffenden Gerichte zu über- 
geben, um mit der, nach Lage der Umstän- 
de angemessenen Strafe beahndet zu wer- 
den. Dage nemliche ist zu beobachten, wenn 
es sich zeigen sollte, daß der Einsteller zu 
einer solchen Verheimlichung gerathen, oder 
wie immer dabei mitgewirkt habe. 
Dieser lezte haftet in diesem Falle für 
allen dem Aerar dadurch entstehenden Nach- 
theil. 
§. 213. Alle Konskribirten müssen, so 
wie sie bei dem Regiment oder Bataillon, 
welchem sie zugetheilt wurden, anlangen, 
1136 
(nach Art. 36. Titl. 3.) einer besondern Un- 
tersuchung unterworfen werden. 
Wuͤrde sich dadurch ein Gebrechen, wel- 
ches den eingestellten Ersazmann dienstunfaͤ- 
hig macht, und zugleich entdecken, daß hiebei 
von Seite des Einstehers eine absichtliche 
Verheimlichung vorgegangen, und von Seite 
des Einstellers bei dieser Verheimlichung 
mitgewirkt worden sey, so ist der Einsteller 
einsweilen in Arrest zu sezen, auf der Stelle 
uͤber den Verhalt der Sache und die, — die 
Verheimlichung ausweisenden Umstaͤnde — 
ein Protokoll abzufassen, und demselben das 
pflichtmäássige Zeugniß der Sanitäts-Kom- 
mission über das verheimlichte dienstunfi- 
hig machende Gebrechen, so wie ein Ver- 
zeichniß über die von dem Einsteher genossene 
Verpflegung und etwa schon erhaltenen Mon- 
tursstücke beizulegen. Das betreffende Ge- 
neral: Kommando, an welches das Regiment 
oder Bataillon den Vorfall mit Einbeförde- 
rung des eben erwähnten Protokolls nebst 
Beilagen einzuberichten hat, muß hierauf 
zur Abschneidung aller Weitwendigkeit, und 
damit die Militair-Behörden sich mit sol-- 
chen Gegenständen nicht weiter befassen, die 
Verfügung treffen, daß der Einsteher an 
das nächste Zivil-Gericht des Kreises, worinn 
der Einsteller, welcher diesen Ersazmann ge- 
stellt hat, sich befinder, übergeben werde; zu 
gleicher Zeit aber davon das General: Kreis- 
Kommissariat nebst Mittheilung des Proto- 
kolls in Kenntniß sezen, welches sowohl 
rücksichtlich des Einstellers, als auch 
der weitern Behandlung und Bestra"
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment